Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Für sein elektrohydraulisches Hilfslenksystem Active Reverse Control führt BPW eine App ein, die via Bluetooth-Schnittstelle zur Steuereinheit des Systems einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen ermöglicht.

Systemkonfiguration per Smartphone: BPW ARC App für elektrohydraulische Hilfslenkung Active Reverse Control

BPWs elektrohydraulische Hilfslenkung Active Reverse Control (ARC) für Nachlauflenkachsen erleichtert bereits das Rückwärtsrangieren mit Lkw-Anhängern und -Aufliegern auf engen Manövrierflächen. Nun vereinfacht BPW auch die Erstinbetriebnahme, Funktionsprüfung und Diagnostik des ausgeklügelten Systems: Mit der BPW ARC App, die ab sofort für Android- und IOS-Geräte verfügbar ist.

Ralf Merkelbach (BPW) mit den beiden Geschäftsführern des ETM Verlags, Bert Brandenburg (rechts) und Oliver Trost.

BPW und Transportprofis rücken zusammen: Markenbindung bei Trailer-Achsen stark wie noch nie

Wirtschafts- und Energiekrisen treiben nicht nur die Nachfrage nach supereffizienten Transport-Technologien: Die Branche fokussiert sich in ernsten Zeiten auf bewährte Partner. Ein Barometer dieses Trends ist der ETM-Award: Transportprofis wählten BPW zum 16. Mal in Folge zu ihrer bevorzugten Marke für Trailerachsen. Zur IAA Transportation will BPW seinen Ruf als Effizienzmeister untermauern,

T Sport Bernau Cheftechniker Tim Frost bei Arbeiten an der Bremse des Renntrucks.

Härtetest für Lösungen aus der BPW Gruppe: Racing-Team T Sport Bernau startet in eine neue Rennsaison

Die BPW Gruppe und das Truck-Racing-Team T Sport Bernau gehen auch 2022 gemeinsame Wege. Als Partner unterstützen BPW und PE Automotive das Team rund um den spanischen Spitzenfahrer Antonio Albacete bei den anstehenden Rennen der Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC). Bei spannenden Duellen Rad an Rad werden die BPW und PE Komponenten aufs Härteste gefordert.

idem telematics bietet Transportunternehmern eine neue systemoffene und herstellerunabhängige Truck-Telematik-Hardware.

idem telematics öffnet Truck-Telematik für alle: Neue Hardware, noch mehr Funktionen – zum günstigen Preis

Durch den Einsatz von Truck-Telematik können Flottenbetreiber ihre Kosten erheblich senken, Workflows optimieren und Kundenzufriedenheit steigern. Dennoch verschmähen viele die Systeme der Truck-Hersteller. idem telematics mischt jetzt den Markt mit einer neuen, herstellerunabhängigen Truck-Telematik auf, die unkomplizierter, vielseitiger und dabei sogar deutlich günstiger ist als bisher.

Bei BPW können sich Schülerinnen und Schüler online über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler: BPW bietet digitale Wege

Schulabschluss und was dann? Auf diese wichtige Frage finden interessierte Schülerinnen und Schüler am 27. und 28. April 2022 Antworten: bei den digitalen Berufsorientierungstagen von BPW. Das Wiehler Familienunternehmen beteiligt sich mit dem Onlineformat an der Initiative „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) der NRW-Landesregierung.

AirSave montiert an einer BPW Lenkachse.

EU-Kommission macht Reifendruck-Überwachung im Trailer ab Mitte 2022 zur Vorschrift

Für ein Reifendruckregelsystem wie AirSave von BPW sprechen viele gute Gründe: Es spart Reifen, Sprit und Nerven – und rechnet sich schon im ersten Jahr. Jetzt kommt ein weiterer Grund hinzu, Trailerfahrwerke immer mit TPMS oder AirSave von BPW zu ordern: Die EU-Kommission macht ab Mitte 2022 Reifendruck-Überwachung zur Vorschrift. Bis dahin ist AirSave noch De-minimis förderfähig.

Carolin Pauls und Florian Breit besprechen die nächste Szene für das neue Instagram-Format #BPWAZUBITV

BPW Auszubildende starten eigenes Format auf Instagram

Die Welt der Auszubildenden bei BPW gibt es ab jetzt jeden Monat auf Instagram zu sehen: Mit dem hauseigenen „#BPWAZUBITV“ nimmt der Nachwuchs im Unternehmen die Userinnen und User mit in seinen beruflichen Alltag.

Vom Fahrwerk über Telematik bis zum iGurt (Bild): Das förderfähige Programm der BPW Gruppe hilft massiv Kosten zu sparen.

So profitieren Transportunternehmer maximal von De-minimis

Bis zu 33.000 Euro können Transportunternehmer durch das De-minimis-Förderprogramm für Trailer-Komponenten beantragen. Wer sie clever auswählt, profitiert maximal ohne große Eigeninvestitionen: So steigern förderfähige BPW Lösungen den Fahrzeugwert und zugleich die Wertschöpfung des Transports.

Ein agiles Mindset prägt die Arbeitskultur bei BPW.

CHIP: BPW ist Top Arbeitgeber für IT-Spezialisten

Informatiker und Softwareentwickler sind in der deutschen Wirtschaft begehrt wie noch nie. Dennoch können nur weniger als 20 Prozent der Unternehmen als IT-Arbeitgeber überzeugen, fand das Fachmagazin CHIP in einer aufwändigen Studie heraus. Zu den besten Arbeitgebern zählt der Nutzfahrzeugspezialist BPW, der IT-Spezialisten durch eine agile Teamkultur und viel Eigenverantwortung motiviert.

Gemeinsam stärker: Ralf Merkelbach (l.), BPW und Thomas Eibelshäuser, TIP Trailer Services Germany, mit den super-effizienten Trailern der #Strongertogether Edition.

Transporteffizienz neu erfahren: TIP vermietet supereffiziente Trailer mit Innovationen der BPW Gruppe

TIP Trailer Services vermietet ab sofort zehn dreiachsige Curtainsider-Auflieger einer Sonderedition, mit denen Fahrzeug- und Flottenbetreiber Transporteffizienz buchstäblich neu erfahren können: Gebaut von Wielton, sind die Partnertrailer vom Fahrwerk über Telematik bis zum Rücklicht mit sämtlichen Lösungen der BPW Gruppe ausgerüstet und ergänzen ab sofort das Mietangebot von TIP.

Mehr anzeigen

Alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt.

Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
​Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit rund 1.500 Mitarbeitern, darunter rund 100 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen. www.bpw.de

Über die BPW Gruppe
​Die BPW Gruppe erforscht, entwickelt und produziert alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt. Weltweit ist die Unternehmensgruppe mit ihren Marken BPW, Ermax, HBN, HESTAL und idem telematics ein bevorzugter Systempartner der Nfz-Branche für Fahrwerke, Bremsen, Beleuchtung, Verschließ- und Aufbautentechnik, Telematik sowie weitere wichtige Komponenten für Truck, Trailer und Bus. Transportunternehmen bietet die BPW Gruppe umfassende Mobilitätsdienste. Sie reichen vom weltweiten Servicenetz über Ersatzteilversorgung bis zur intelligenten Vernetzung von Fahrzeug, Fahrer und Fracht. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell rund 6.830 Mitarbeitende in 27 Ländern und erzielte 2023 einen konsolidierten Umsatz von 1,745 Milliarden Euro. www.bpw.de

BPW Bergische Achsen KG