Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Corona setzt der Transportbranche heftig zu. Die Folge: Viele Spediteure verzichten auf die Anschaffung neuer Trailer, manche sparen gar an der Wartung. BPW und PE Automotive starten deshalb jetzt ein gemeinsames Förderprogramm, das Trailerflotten technisch fit macht und so länger auf Achse hält.
Die BPW Bergische Achsen KG genießt nach einer Untersuchung von Focus Money unter wissenschaftlicher Begleitung des Hamburger Weltwirtschafts-Instituts HWWI eine exzellente Reputation: Als einziger dedizierter Nutzfahrzeug-Spezialist in der Kategorie „Automobilzulieferer“ erzielt das Familienunternehmen Bestwerte.
Digitalisierung, Fahrermangel, Klimaauflagen, Corona-Krise: In der Transportwelt bleibt nichts, wie es war. Nur eines scheint seit 14 Jahren unverrückbar festzustehen: BPW gewinnt den ETM Award als stärkste Marke für Trailerachsen und –Fahrwerksysteme.
Das Truck Racing-TeamT Sport Bernau mit Fahrer und Vize-Europameister Antonio Albacete darf sich in diesem Jahr über die Unterstützung der BPW Gruppe freuen. Die PE Automotive GmbH & Co. KG sowie die BPW Bergische Achsen KG haben ihre Partnerschaft mit dem Team für 2020 verlängert. Auch die BPW Aftermarket Group Deutschland sowie die Marken Monark und Ermax steigen in das Engagement ein.
Der neue Weltmeister im Federgewicht heißt BPW. Mit einer neuartigen Lenkerfeder und weiteren Leichtbau-Komponenten drückt BPW das Modulgewicht des 9t-Trailerfahrwerks Airlight II erstmals unter 370 Kilogramm – das bringt nicht nur eine nie dagewesene Leichtigkeit in den Schwerlastverkehr: Transportunternehmer profitieren ein Fahrzeugleben lang von mehr Nutzlast und digitalen Services.
Mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gibt es im Transportgewerbe nicht geschenkt. Oder etwa doch? BPW liefert jetzt die Reifendruck-Regelanlage AirSave, die sich schon im ersten Jahr rechnet: Das System spart massiv Kraftstoff, Reifen, Zeit und Nerven. Das bestätigen die an den Praxistests beteiligten Spediteure. Das System spart aber nicht nur massiv Kosten, es wird sogar vom Bund gefördert.
Lohnunternehmer und Landwirte können ab sofort das Gesamtgewicht und die Nutzlast ihrer Anhänger nonstop digital überwachen – sogar während der Fahrt: Der Fahrwerkscomputer AGRO Hub, den BPW zur Agritechnica 2019 (Halle 15, Stand E05) vorstellt, steuert und misst den Einsatz von Streuern, Lade- und Futtermischwagen. Auch Transport-Anhänger können sich den Umweg über Brücken- und Hofwaagen sparen.
Die BPW Gruppe wächst erfolgreich als einer der bevorzugten Systempartner der Landmaschinenhersteller. Mit Hightech-Achsen und digitalen Innovationen treibt das Unternehmen den Trend zur Landwirtschaft 4.0 voran: Auf der Agritechnica 2019 zeigt BPW ausgereifte Lösungen für das gesamte Jahr – von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte.
Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM lockt vom 26. bis 29. September 2019 die Profis aus Transport und Logistik nach Karlsruhe. Eines der heißesten Trendthemen ist die Vernetzung von Fracht, Fahrer und Fahrzeugen. Die BPW Gruppe zeigt als führender System- und Mobilitätspartner der Nutzfahrzeugindustrie innovative Lösungen, die den Transport effizienter, sicherer und umweltverträglicher machen.
Mit Industrie 4.0, Digitalisierung, E-Mobilität und Vernetzung treibt die BPW Gruppe das Innovationstempo in Transport und Logistik. Dabei gelingt es dem Familienunternehmen, Kunden, Partner und Mitarbeiter für den Wandel zu gewinnen – und auch die Markenstrategie spielt eine wichtige Rolle.
Die Fetzen geplatzter Lkw-Reifen sind ein typischer Anblick am Autobahnrand. Dabei sind geplatzte Lkw-Reifen alles andere als harmlos: Reifenplatzer sind hochgradig gefährlich – und schon minimale Druckverluste kommen Transportunternehmer teuer zu stehen. BPW bietet deshalb künftig ab Werk eine Reifendruckregelanlage an, die sich schon ab dem ersten Jahr amortisiert.
BPW gehört zu den Weltmarktführern für Trailer-Achsen und -Fahrwerksysteme – doch wer auf der transport logistic in München nach „Heavy Metal“ Ausschau hält, dürfte sich die Augen reiben: Die BPW Gruppe stellt ihren Messeauftritt ganz ins Zeichen von Digitalisierung, Vernetzung und Elektromobilität. Die Unternehmensgruppe will ihre Kunden jedoch nicht nur mit Hightech begeistern...
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um BPW Bergische Achsen KG zu folgen.