Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Clean&Green bei BPW: Nachhaltig denken – regional wirken

    Das inhabergeführte Familienunternehmen führte eine standortweite Aufräumaktion durch. Dabei wurden tonnenweise Materialien aussortiert. Verkaufsfähige Gegenstände wurden anschließend intern verkauft – mit großem Erfolg. Die Verkaufsaktion brachte einen Erlös von über 25.000 Euro, der nun sozialen und nachhaltigen Projekten in der Region zugutekommt.

  • Viel Raum für Verwertung: BPW nimmt Wertstoffsammelplatz in Betrieb

    Das Wiehler Familienunternehmen BPW Bergische Achsen KG hat auf seinem Werksgelände einen neuen Wertstoffsammelplatz in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 1.600m² setzt das Unternehmen ein Zeichen für das Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Der neue Wertstoffsammelplatz ermöglicht es BPW, die bereits beeindruckende Wiederverwertungsquote von 98% weiter zu optimieren.

  • BPW forstet auf: Über 110.000 Bäume im Bergischen Land gepflanzt

    Die Bilanz kann sich sehen lassen: Seit 2020 wurden in den BPW Wäldern exakt 110.725 Bäume gepflanzt. Nachdem rund 98% des Fichtenbestands der Wälder durch den Borkenkäferbefall geschädigt worden waren, packten zahlreiche BPW Mitarbeitende, die BPW Geschäftsleitung und das Forstamt bei verschiedenen Pflanzaktionen mit an.

  • BPW elektrisiert Top-Logistiker und Trailerhersteller mit Generatorachse für Transportkühlung, die sich wirklich rechnet

    Elektrische Kältemaschinen, angetrieben durch Rückgewinnung von Fahr- und Bremsenergie, sollen den temperaturgeführten Transport leiser, klimafreundlicher und nachhaltiger machen. Aber rechnet sich das? BPW trat im Großversuch mit führenden Kühllogistikern den Beweis an: Die Ergebnisse nach über 350.000 Testkilometern überzeugen auch Skeptiker von der Wirtschaftlichkeit der ePower-Generatorachse.

  • Aufarbeitung von Trailer-Bremssätteln neu definiert: BPW startet Reman Line auf höchstem Qualitäts- und Sicherheitsniveau

    Der wirtschaftliche Druck in der Transportindustrie lässt Betreiber älterer Trailer zunehmend zu günstigeren, aufgearbeiteten Komponenten greifen. Deren Herkunft und Zuverlässigkeit liegt jedoch oft im Dunklen. Mit der neuen Reman Line bietet BPW jetzt erstmals aufgearbeitete ECO Disc TSB Bremssättel in höchster Qualität und mit umfassender Garantie.

  • Landeswirtschaftsministerin Mona Neubaur besucht BPW

    Das Familienunternehmen BPW Bergische Achsen KG gehört zu den Vordenkern und Innovationsführern der Nutzfahrzeugindustrie. Als eines der ersten Unternehmen hat BPW erkannt, dass alles, was den Transport wirtschaftlicher macht auch der Umwelt und dem Klima zugutekommt. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur überzeugt sich in einem Austausch von den Möglichkeiten eines CO2-neutralen Trailerfahrwerks

  • Ein Familienunternehmen seit 1898: Seit 125 Jahren bringt BPW die Transportbranche in Bewegung

    Heute vor 125 Jahren, am 15. Juli 1898, wurde die Bergische Patentachsenfabrik GmbH in Wiehl (BPW) gegründet. Als Schmiedebetrieb für Fuhrwerkachsen mit 12 Mitarbeitenden gestartet, gehört das Familienunternehmen heute zu den Innovationsführern der Nutzfahrzeugindustrie und entwickelt erfolgreich Lösungen für den effizienten, sicheren und nachhaltigen Transport von Waren über die Straße.

  • De-minimis: Mit förderfähigen BPW Lösungen gleich doppelt sparen

    Auch in diesem Jahr können Transportunternehmer über das De-minimis-Förderprogramm bis zu 33.000 Euro für Trailer-Komponenten beantragen. Ausgewählte Lösungen der BPW Gruppe reduzieren langfristig den Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Flotten und sind gleichzeitig De-minimis-förderfähig. So gelingen maximale Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ohne große Eigeninvestitionen.

  • Thermo King AxlePower-Systeme mit ePower Achse von BPW bei der TIP Group in den Niederlanden im Einsatz

    In den Niederlanden sind drei neue Kühltrailer mit dem Advancer AxlePower-Energierückgewinnungssystem und der ePower Achse von BPW in Betrieb genommen worden. Die drei Trailer gehören zur Flotte der TIP Group und werden von Herbert SAS, Tielbeke Transport B.V. und Wezenberg Transport B.V. für Albert Heijn, die größte Supermarktkette in den Niederlanden, bereitgestellt.

Mehr anzeigen