Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Veränderung in der BPW Geschäftsführung: Michael Pfeiffer zieht sich zurück

    Michael Pfeiffer, persönlich haftender Gesellschafter der BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft, wird sich auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2020 aus der Geschäftsführung zurückziehen und aus der Gesellschaft ausscheiden. Er blickt auf eine mehr als 30-jährige erfolgreiche Tätigkeit, davon 22 Jahre als persönlich haftender Gesellschafter des Familienunternehmens zurück.

  • BPW als Konsortialführer des Forschungsprojekts IdenT

    BPW leitet gefördertes Forschungsprojekt zum autonomen Transport der Zukunft

    Zum autonomen Transport der Zukunft gehört ein autonomer Trailer – logisch, denn hier findet der Transport schließlich statt. Deshalb fördert das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie ein auf drei Jahre angelegtes Forschungsprojekt, das die Voraussetzungen für den autonom nutzbaren Trailer untersucht. BPW leitet das Konsortium.

  •  idem telematics (hier vertreten durch die Geschäftsführer Jens Zeller und Thomas Piller, v.l.) wird 2020 in der Kategorie „Telematik für Kühltransporte“ ausgezeichnet.

    idem telematics erneut Klassenbester der Branche

    Der Transport von Lebensmitteln und Pharmaprodukten erfordert Präzision und bedingungslose Zuverlässigkeit von Truck, Trailer – und Telematik. idem telematics hat mit seinen innovativen und bewährten Lösungen die Fachjury des Telematik Awards überzeugt. Das Unternehmen wird 2020 in der Kategorie „Telematik für Kühltransporte“ ausgezeichnet.

  • Der Trailer soll zum Zugpferd für Innovationen werden.

    BPW fordert politische Fairness für die Trailerindustrie

    Die BPW Bergische Achsen KG genießt nach einer Untersuchung von Focus Money unter wissenschaftlicher Begleitung des Hamburger Weltwirtschafts-Instituts HWWI eine exzellente Reputation: Als einziger dedizierter Nutzfahrzeug-Spezialist in der Kategorie „Automobilzulieferer“ erzielt das Familienunternehmen Bestwerte.

  • Der Renntruck ist mit den Komponenten aus der BPW Gruppe bestens auf die Rennen vorbereitet.

    T Sport Bernau: BPW Gruppe verlängert Partnerschaft mit Truck Racing-Team

    Das Truck Racing-TeamT Sport Bernau mit Fahrer und Vize-Europameister Antonio Albacete darf sich in diesem Jahr über die Unterstützung der BPW Gruppe freuen. Die PE Automotive GmbH & Co. KG sowie die BPW Bergische Achsen KG haben ihre Partnerschaft mit dem Team für 2020 verlängert. Auch die BPW Aftermarket Group Deutschland sowie die Marken Monark und Ermax steigen in das Engagement ein.

  • Markus Schell, persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter von BPW: „Die Zukunft der Transport- und Logistikindustrie liegt in der intelligenten Nutzung von Daten"

    Marktplatz für Mobilitätsdaten: BPW Gruppe investiert in UZE Mobility – Rundenziel 1. Quartal 2020 von 7,2 Mio. € erreicht

    Die BPW Gruppe beteiligt sich an der UZE Mobility GmbH. Das Bremer Startup errichtet einen weltweiten Big Data Marktplatz auf KI-Basis, um Umfeld- und Mobilitätsdaten von Fahrzeugen aller Art zu sammeln und zu vermarkten. Zu den bisherigen Entwicklern des Unternehmens zählen Prof. Dr. Ing. Achim Kampker von der PEM Motion GmbH und das MIT Massachusetts Institute of Technology Boston.

  • BPW Werksarzt Dr. med. Dr. Gunnar Heymer (l.) behandelt jetzt auch Lkw-Fahrer, die unterwegs erkranken. Gemeinsam mit dem DocStop-Vorsitzenden Joachim Fehrenkötter (m.) und Ralf Merkelbach von BPW wurde der neue DocStop Standort eröffnet.

    BPW Werksarzt behandelt jetzt auch erkrankte Lkw-Fahrer

    BPW-Werksarzt Dr. med. Dr. Gunnar Heymer behandelt jetzt auch Lkw-Fahrer, die unterwegs erkranken. BPW ist Mitglied der Initiative DocStop, die Lkw-Fahrern unterwegs eine ärztliche Behandlung über die europaweit einheitliche Hotline 00800 03627867 vermittelt. BPW Geschäftsführer Michael Pfeiffer ruft auch andere Unternehmen dazu auf, mehr für das Wohlbefinden von Lkw-Fahrern zu tun.

  • BPW IT- und Digitalisierungschef Roman Rapoport auf dem Wiehler Forum

    BPW steigt verstärkt in die digitale Plattformökonomie ein

    Mit dem europäischen Marktführer für Trailer-Telematik idem telematics und dem Webshop-Spezialisten und Ersatzteildaten-Aggregator PE Data hat die BPW Gruppe bereits erfolgreich digitale Plattformen und Geschäftsmodelle etabliert. In Zukunft will das Unternehmen noch agiler bei der Entwicklung und Umsetzung neuer digitaler Ideen vorgehen.

  • Diskussion auf dem Wiehler Forum: Wie kann im schweren Güterverkehr auf der Straße der Mix aus Diesel und neuen Antriebskonzepten technologisch und wirtschaftlich gelingen?

    Gipfeltreffen mit Nachdruck: BPW trägt Themen und Forderungen aus Transport und Logistik von Wiehl in den Bundestag

    Anfang November trafen sich rund 100 Top-Entscheider aus Transport und Logistik zum Wiehler Forum, um die Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren – und das mit Nachdruck: Die Teilnehmer bestimmen in Wiehl erstmals die Agenda eines Politikdialogs mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags in Berlin mit. Gastgeber BPW ermunterte zur Vernetzung aller Akteure, die in der Branche etwas bewegen wollen.

Mehr anzeigen