BPW unterstützt Corona-Impfaktionen für Lkw-Fahrpersonal direkt an der Autobahn
BPW unterstützt die Corona-Impfaktionen für Lkw-Fahrpersonal direkt an der Autobahn. #LogistikHilft und PROFI e.V. starten mobile Impfaktion am 4. März 2022
BPW unterstützt die Corona-Impfaktionen für Lkw-Fahrpersonal direkt an der Autobahn. #LogistikHilft und PROFI e.V. starten mobile Impfaktion am 4. März 2022
TIP Trailer Services vermietet ab sofort zehn dreiachsige Curtainsider-Auflieger einer Sonderedition, mit denen Fahrzeug- und Flottenbetreiber Transporteffizienz buchstäblich neu erfahren können: Gebaut von Wielton, sind die Partnertrailer vom Fahrwerk über Telematik bis zum Rücklicht mit sämtlichen Lösungen der BPW Gruppe ausgerüstet und ergänzen ab sofort das Mietangebot von TIP.
Der Deutsche Telematik Preis gilt als härtester und zugleich besonders realitätsnaher Test für Transport-Telematik-Systeme; die Prüfkriterien wurden in diesem Jahr sogar verschärft. Ergebnis: idem telematics holt den 1. Platz in zwei Kategorien. Dabei baut der Marktführer den Punktevorsprung auf den Wettbewerb deutlich aus. Ebenso stark entwickelte sich der Auftragseingang.
Auf der Fachmesse Solutrans in Lyon bekräftigt die BPW Gruppe ihren Anspruch als europäischer Technologieführer für Achsen, Fahrwerksysteme und die digitale Vernetzung von Fahrer, Fracht und Fahrzeug. Erstmals stellen BPW und Thermo King gemeinsam ein klimaeffizientes Kühlsystem für Trailer vor, dass Energie durch ein neuartiges, intelligentes Fahrwerk gewinnt.
Auch im Jahr 2021 zählt BPW Bergische Achsen zu „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Tageszeitung Die Welt und des Analyse-Instituts ServiceValue unter mehr als 20.000 Menschen, welche die Ausbildungsqualität von Unternehmen bundesweit bewertet haben. BPW setzte sich zum vierten Mal in Folge bis an die Spitze durch.
Langfristiges, vorausschauendes und verantwortungsbewusstes Denken und Handeln ist die Basis aller unternehmerischen Aktivitäten der BPW Bergische Achsen KG. Daher hat sich das Unternehmen den Prinzipien der UN Global Compact verschrieben und veröffentlicht nun bereits den fünften Nachhaltigkeitsbericht.
Endlich wieder eine echte Nutzfahrzeugmesse: BPW Bergische Achsen KG nutzt die erste Nutzfahrzeugmesse NUFAM nach dem Corona-Lockdown, um einige Innovationen zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen – aktuell durch den Bund förderfähige - Trailer-Technologien, die die Transformation des Transports unterstützen und gleichzeitig die Wertschöpfung pro Kilometer spürbar erhöhen.
Die Bundesregierung verlängert die Förderung klimafreundlicher Trailer-Technologien bis zum 15. Oktober 2021. Bis zu 5.000 Euro Zuschuss sind für jede einzelne intelligente Trailer-Komponente drin. Experten der BPW Bergische Achsen KG rechnen vor, wieviel Profit Leichtbaukomponenten pro Jahr einfahren – und wie sich dieser durch einen rechtzeitigen Förderantrag jetzt steigern lässt.
Kaum eine Trailer-Komponente entscheidet derart über die Wertschöpfung pro Kilometer wie das Fahrwerk. Deshalb wird die BPW Bergische Achsen KG seit 15 Jahren in Folge mit dem ETM Award ausgezeichnet, einen der begehrtesten Branchenpreise, bei dem Transportprofis selbst zu Wort kommen. „Traditionell“ ist dabei nur der Spitzenplatz Jahr für Jahr, denn kein Anbieter bietet fortschrittlichere Technik
Die VerkehrsRundschau Awards untersuchen jedes Jahr die Reputation und Bekanntheit der führenden Marken der Transportindustrie. In der Kategorie „herstellerunabhängige Telematik“ rollt idem telematics das Feld buchstäblich von hinten auf: Als einzigem Anbieter, der Transport nicht allein aus dem Führerhaus denkt, sondern ganzheitlich angeht, gelang der BPW Tochter der Sprung ins Spitzenfeld.
Die Einsätze der Einheit BPW, eine der Löschgruppen der Feuerwehr der Stadt Wiehl, sind vielfältig: Von Brandbekämpfung über Verkehrsunfälle bis zur Abwehr von Schadenereignissen auf dem Betriebsgelände der BPW wird sie zu vielen Einsätzen gerufen. Damit sie in jeder Situation das passende Equipment nutzen kann, wurde dem Team am 11. Juni ein neues Einsatzfahrzeug übergeben.
BPW installiert am Stammsitz in Wiehl auf dem Museumsparkplatz drei neue Ladesäulen, die elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit sauberer, umweltschonender Energie versorgen. Den Service können nicht nur Mitarbeitende des Unternehmens nutzen, denn die Säulen sind öffentlich zugänglich. Ab sofort können die Akkus von bis zu sechs Elektroautos gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen werden.
Innovative Nutzfahrzeugtechnologien verbessern nicht nur die Klimaeffizienz, sondern auch das Image der Transport- und Logistikbranche. Die BPW Bergische Achsen KG wurde jetzt gleich doppelt mit dem renommierten „German Innovation Award“ ausgezeichnet – darunter mit der höchsten Bewertung, die die Jury zu vergeben hat. Entscheidendes Kriterium: der Nutzerfokus.
Auf wichtige Neuheiten, lohnende Insights und sogar eine echte Fahrzeugpremiere müssen Entscheider der Transport- und Logistikbranche trotz Corona-Pandemie nicht verzichten: BPW Experten verraten am 6. Mai um 16:00 Uhr in einer online Session, was jetzt mehr Wertschöpfung pro Kilometer bringt und auf welche Megatrends sich Entscheider schon heute einstellen dürfen.
Gewichtseinsparungen von bis zu 60 Kilogramm sind in der Trailerindustrie eine Sensation. Gelungen ist dies den Ingenieuren der BPW Bergische Achsen KG mit der neuen Generation des Fahrwerksbaukastens Airlight II. Dank digitaler DNA, Lasertechnik und intelligenten Modulen deckt der Baukasten jetzt ein noch breiteres Einsatzspektrum ab – und das auf der Autobahn wie abseits befestigter Straßen.
Die Vernetzung von Fahrer, Fracht und Fahrzeug ist heute für immer mehr Transport- und Logistikunternehmen unverzichtbar – gleichzeitig laufen jedoch viele Speditionen Gefahr, beim Thema Digitalisierung abgehängt zu werden. idem telematics vereinfacht deshalb jetzt den Einstieg und den Ausbau der Flottenvernetzung.
Insgesamt 12.000 Euro kann die BPW an zwei Hospize sowie eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe im Bergischen Land spenden – die Auszubildenden des Unternehmens entschieden, dass die Spende an drei regionale Institutionen vergeben werden soll: das Johannes-Hospiz Oberberg in Wiehl, die Stationäre Kinder- und Jugendhilfe Wiehl sowie das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.
Ob Facebook, LinkedIn, Twitter oder YouTube: BPW setzt seit Jahren erfolgreich auf Social Media, um die Anwender der Nutzfahrzeug- und Transporttechnologien direkt zu erreichen. Jetzt startet BPW mit „TrailerBuddies“ ein spezielles YouTube-Format für die Praktiker in den Werkstätten.
Die Trailer-Industrie freut sich aktuell über eine steigende Nachfrage. Für zusätzlichen Schub sorgt jetzt die Bundesregierung: Der Bund entkoppelt erstmals die Förderung von der Anschaffung einer Zugmaschine und verlängert die Antragsfrist bis zum 15. Juni. Bis zu 5.000 Euro Zuschuss sind für jede einzelne Trailer-Komponente drin.
Der vernetzte Trailer wird zum „neuen Normal“ der Nutzfahrzeugbranche: Kunden der Wilhelm Schwarzmüller GmbH können jetzt drei Monate lang unverbindlich die Vorteile datengestützter Echtzeit-Funktionalitäten erleben. Ferndiagnose, Ortung, Flottenmanagement und viele weitere Dienste sind bei sämtlichen Neu- und Mietfahrzeugen jetzt serienmäßig an Bord – und können individuell ausgebaut werden.