Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein Familienunternehmen seit 1898: Seit 125 Jahren bringt BPW die Transportbranche in Bewegung

    Ein Familienunternehmen seit 1898: Seit 125 Jahren bringt BPW die Transportbranche in Bewegung

    Heute vor 125 Jahren, am 15. Juli 1898, wurde die Bergische Patentachsenfabrik GmbH in Wiehl (BPW) gegründet. Als Schmiedebetrieb für Fuhrwerkachsen mit 12 Mitarbeitenden gestartet, gehört das Familienunternehmen heute zu den Innovationsführern der Nutzfahrzeugindustrie und entwickelt erfolgreich Lösungen für den effizienten, sicheren und nachhaltigen Transport von Waren über die Straße.

  • Mit BPW „Travel before Work“ noch vor Ausbildungsstart die Welt entdecken

    Mit BPW noch vor der Ausbildung die Welt entdecken

    Nach dem Schulabschluss erstmal die Welt entdecken: Dieser Wunsch wird bei jungen Erwachsenen immer beliebter. Doch viele wünschen sich die Sicherheit, nach der Rückkehr mit einer spannenden Ausbildung starten zu können. Dabei kann BPW Abhilfe schaffen: Mit „Travel before work“ erhält man sowohl einen Ausbildungsvertrag als auch finanzielle Zuwendungen für den Auslandsaufenthalt.

  • iC Plus Trailer-Fahrwerke von BPW bahnen den Weg zum KI-gestützten Wartungsmanagement

    Von der digitalen DNA zum denkenden Trailer: So revolutioniert BPW das Fahrzeug- und Flottenmanagement

    Mit der ganzheitlichen Digitalisierung hat BPW die Art und Weise, wie Trailerfahrwerke entwickelt, gebaut und gewartet werden, bereits fundamental verändert. Jetzt erweckt der Innovationsführer die digitale DNA seiner Fahrwerke zu künstlichem Bewusstsein: Der Trailer der Zukunft denkt und managt sich selbst. Zur transport logistic verrät BPW erste Details zur neuen Fahrwerksgeneration iC Plus.

  • Künstliche Intelligenz soll das Fahrzeug- und Flottenmanagement revolutionieren und den Fahrzeugbetreibern ungeahnte Effizienzsteigerungen ermöglichen.

    transport logistic 2023: Marktführer idem telematics bereitet den Weg zum KI-gesteuerten Fahrzeug- und Flottenmanagement

    Der Siegeszug der Telematik ist unaufhaltsam: idem telematics hat seinen Absatz von Telematikgeräten innerhalb von zwei Jahren verdreifacht. Das Unternehmen trifft das Thema der transport logistic perfekt – und treibt die Revolution des Transports durch künstliche Intelligenz voran: Der intelligente Wartungskalender ist ein erster Schritt zur KI-gesteuerten Predictive und Preventive Maintenance.

  • Mit Fahrwerken, Fahrzeugkomponenten und innovativen Services aus der BPW Gruppe fahren Trailer effizienter, sicherer und nachhaltiger.

    transport logistic: BPW Gruppe zeigt breites Portfolio für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Transport

    Auf der internationalen Fachmesse für Logistik und Mobilität „transport logistic“ in München (09. - 12. Mai) stellt die BPW Gruppe ihren Messeauftritt in Halle A6, Stand 310 ganz ins Zeichen von Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Unter dem Messe-Motto „Solutions for driving value in transport“ liefert die Unternehmensgruppe Antworten auf drängendsten Fragen der Transportbranche.

  • BPW Mitarbeitende sind ein aktiver Bestandteil der Innovationsstrategie und am Puls der Transporttechnologien von morgen.

    Deutschlands beste Arbeitgeber und Ausbilder: Auszeichnungen in Serie für BPW – jetzt auch als „CHIP Top-Arbeitgeber für IT-Jobs“

    15 mal wurde BPW in den vergangenen zwölf Monaten als bester Arbeitgeber und bester Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet; das Fachmagazin CHIP krönte die Serie zuletzt mit dem Prädikat „Top-Arbeitgeber für IT-Jobs“. Was macht ausgerechnet ein Unternehmen der Transportindustrie im bergischen Land von NRW zum Sprungbrett für eine IT-Karriere?

  • Sowohl die BPW Lenkachse als auch das Reifendruckregelsystem AirSave sind De-Minimis-förderfähig.

    De-minimis: Mit förderfähigen BPW Lösungen gleich doppelt sparen

    Auch in diesem Jahr können Transportunternehmer über das De-minimis-Förderprogramm bis zu 33.000 Euro für Trailer-Komponenten beantragen. Ausgewählte Lösungen der BPW Gruppe reduzieren langfristig den Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Flotten und sind gleichzeitig De-minimis-förderfähig. So gelingen maximale Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ohne große Eigeninvestitionen.

  • Herbert SAS ist eine von drei niederländischen Speditionen, die das AxlePower System mit ePower Achse von BPW zur Belieferung der Supermarktkette Albert Heijn einsetzt.

    Thermo King AxlePower-Systeme mit ePower Achse von BPW bei der TIP Group in den Niederlanden im Einsatz

    In den Niederlanden sind drei neue Kühltrailer mit dem Advancer AxlePower-Energierückgewinnungssystem und der ePower Achse von BPW in Betrieb genommen worden. Die drei Trailer gehören zur Flotte der TIP Group und werden von Herbert SAS, Tielbeke Transport B.V. und Wezenberg Transport B.V. für Albert Heijn, die größte Supermarktkette in den Niederlanden, bereitgestellt.

  • Modulfahrzeuge bewegen extreme Lasten unter herausfordernden Bedingungen. Dabei wird ein Transportmodul mit zwei bis acht Achslinien bzw. mit vier bis 16 Pendelachsen ausgestattet.

    Die ganze Faszination der Spezialfahrzeuge jetzt auch online

    Jeder, der sich auch nur ansatzweise für Technik interessiert, begeistert sich für die Spezialfahrzeuge der Nutzfahrzeugindustrie. Als führender Partner der Spezialfahrzeug-Hersteller will BPW die Faszination und Vielfalt der Branche jetzt auch online anschaulich vermitteln: Mit einer eigenständigen Website, die Profi wie Laien gleichermaßen anspricht.

  • Ab sofort kann der Fahrer den Nachweis der geschlossenen Kühlkette per Smartphone-App in der vom Kunden bevorzugten Form übergeben - in Papierform aus dem Thermodrucker oder auch als pdf-Datei per E-Mail.

    idem telematics macht den Nachweis der Transport-Kühlkette einfach, flexibel und sicher wie noch nie

    Ob Impfstoffe, Jogurt oder Tiefkühlpizza: Viele Transportgüter sind temperaturempfindlich und müssen unterwegs klimatisiert werden. Die lückenlose Kontrolle und Dokumentation der Kühlkette sind gesetzlich vorgeschrieben – doch die Empfänger bevorzugen als Beleg mal Papierausdrucke, mal Daten in unterschiedlichen Formaten. Marktführer idem telematics vereinfacht den Nachweis jetzt erheblich.

  • BPW Produkte erfüllen bereits jetzt die Vorgaben des EU-Simulationstool VECTO.

    EU fordert klimaschonende Anhänger ab 2024: BPW Produkte erfüllen Voraussetzungen für VECTO-Zertifizierung von Trailern

    Der Anhänger hat erheblichen Einfluss darauf, wie wirtschaftlich und klimaschonend der Transport vonstattengeht. Das hat auch die EU erkannt und zertifiziert Trailer ab 2024 nach ihrem CO2-Ausstoß. BPW Produkte erfüllen bereits jetzt die Vorgaben des EU-Simulationstool VECTO, das Trailer vergleichbarer macht und klimaschonende Technologien mit einem CO2-Bonus belohnt.

Mehr anzeigen