Direkt zum Inhalt springen
Mitinitiator Stefan Wolfslast (hinten links) und Sarah Schwirten (hinten rechts), CSR Managerin bei BPW, übergeben den Wasserspender an die GGS Oberwiehl und Schulleiterin Nadine Safarik-Rohr (hinten 2.v.l.).

Pressemitteilung -

Clean&Green bei BPW: Nachhaltig denken – regional wirken

  • Interne Aufräumaktion bei BPW als Quelle für Nachhaltigkeit und soziales Engagement
  • Unternehmensinterne Verkaufsaktion bringt beeindruckenden Erlös von 25.239 Euro
  • Erlös fließt zu 100 Prozent in soziale und nachhaltige Projekte in der Region
  • Beispiel: Drei Wasserspender für Wiehler Schulen

Was passiert mit all den Dingen, die in Schränken, Lagern oder Schreibtischen seit Jahren ungenutzt schlummern? Bei BPW lautet die Antwort: Sie werden zu einer Quelle für Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Die Initiative „Clean&Green“ zeigt eindrucksvoll, wie durch das Aussortieren und Weiterverwerten interner Bestände nicht nur Platz geschaffen, sondern auch Projekte wie die Spende von Wasserspendern an Schulen in der Region ermöglicht werden.

Wiehl, 27.10.2025 – Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl wurden nach den Ferien mit einem neuen Wasserspender im Foyer der Schule begrüßt. Mehrere Anträge auf Fördergelder für dieses Vorhaben waren zuvor erfolglos geblieben. Durch das Engagement der BPW Bergische Achsen KG konnte die Anschaffung nun realisiert werden.

Wasserspender für Schulen in Wiehl und Oberwiehl

Im Herbst 2024 führte das inhabergeführte Familienunternehmen eine standortweite Aufräumaktion durch. Dabei wurden tonnenweise Materialien aussortiert – von Büromaterial über Werkzeuge bis hin zu seltenen Raritäten. Verkaufsfähige Gegenstände wurden anschließend im Frühjahr 2025 intern verkauft – mit großem Erfolg. Die Verkaufsaktion brachte einen Erlös von über 25.000 Euro, der anschließend sozialen und nachhaltigen Projekten in der Region zugutekommen soll. Die Grundschule Wiehl, Grundschule Oberwiehl sowie das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) erhalten dabei jeweils einen modernen Wasserspender im Wert von rund 4.500 Euro. Die Spender wurden teilweise bereits aufgestellt und stoßen auf große Begeisterung. „Die neuen Wasserspender sind ein echter Gewinn für unsere Schule – sie fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Umweltbewusstsein“, freut sich Nadine Safarik-Rohr, Schulleiterin der GGS Oberwiehl.

Weitere Spenden folgen in Kürze

Auch die Kinderheimat in Gummersbach durfte sich kürzlich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro für neue Sport- und Spielgeräte freuen. Die Begeisterung bei den Kindern und Betreuenden war riesig. Auch in den kommenden Wochen sind weitere Spenden vorgesehen - beispielsweise zur Kriminalprävention für Jugendliche oder die für die Renovierung der Hugo-Kükelhaus-Schule in Wiehl.

BPW Azubis maßgeblich am Erfolg beteiligt

Die Clean&Green Aktion als unternehmensweite Nachhaltigkeitsinitiative der BPW wäre ohne die Auszubildenden bei BPW kaum möglich gewesen. Nachdem in den Abteilungen tonnenweise Materialien aussortiert wurden – von Büromaterial über Werkzeuge bis hin zu seltenen Raritäten – wurden diese von den BPW Auszubildenden in verschiedenste Kategorien sortiert. „Die Initiative 'Clean & Green' ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung, die auf Effizienz, Verantwortung und Umweltbewusstsein abzielt“, fasst Mitinitiator Stefan Wolfslast die Aktion zusammen. Aber es wurde nicht alles verkauft: Aussortiertes Büromaterial wurde beispielweise zentral an einem Ort gesammelt und wird nun bei Bedarf intern ausgegeben.

Links

Themen

Kategorien


Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit rund 1.360 Mitarbeitenden, darunter rund 100 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen. www.bpw.de

Über die BPW Gruppe
Die BPW Gruppe erforscht, entwickelt und produziert alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt. Weltweit ist die Unternehmensgruppe mit ihren Marken BPW, Ermax, HBN, HESTAL und idem telematics ein bevorzugter Systempartner der Nfz-Branche für Fahrwerke, Bremsen, Beleuchtung, Verschließ- und Aufbautentechnik, Telematik sowie weitere wichtige Komponenten für Truck, Trailer und Bus. Transportunternehmen bietet die BPW Gruppe umfassende Mobilitätsdienste. Sie reichen vom weltweiten Servicenetz über Ersatzteilversorgung bis zur intelligenten Vernetzung von Fahrzeug, Fahrer und Fracht. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell rund 6.580 Mitarbeitende in 28 Ländern und erzielte 2024 einen konsolidierten Umsatz von 1,562 Milliarden Euro. www.bpw.de

Kontakt

  • Wasserspender Gruppenfoto GGS Oberwiehl
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1500 x 2000, 1,15 MB
    Download
  • Wasserspender GGS Oberwiehl
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1500 x 2000, 1020 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • BPW begrüßt 33 neue Auszubildende: Start in eine vielversprechende Zukunft

    Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft begrüßt 33 neue Auszubildende im Rahmen der Azubi Welcome Days 2025. Sieben Tage lang bietet die Veranstaltung den jungen Talenten die Gelegenheit, das Unternehmen, ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie die Ausbilder kennenzulernen. Insgesamt wird in diesem Jahrgang in zwölf verschiedenen Berufen ausgebildet.

  • Viel Raum für Verwertung: BPW nimmt Wertstoffsammelplatz in Betrieb

    Das Wiehler Familienunternehmen BPW Bergische Achsen KG hat auf seinem Werksgelände einen neuen Wertstoffsammelplatz in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 1.600m² setzt das Unternehmen ein Zeichen für das Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Der neue Wertstoffsammelplatz ermöglicht es BPW, die bereits beeindruckende Wiederverwertungsquote von 98% weiter zu optimieren.

  • 25.000 Euro: Azubis spenden Erlös aus BPW Weihnachtsmarkt

    Die Auszubildenden der BPW Bergische Achsen KG haben Spenden in Höhe von 25.000 Euro an verschiedene gemeinnützige Organisationen in der Region übergeben. Diese beträchtliche Summe wurde eigenständig im Rahmen des werkseigenen Weihnachtsmarktes erwirtschaftet und anschließend von der BPW Geschäftsleitung aufgestockt. Der Betrag ist das Resultat einer außergewöhnlichen Veranstaltung.

  • BPW forstet auf: Über 110.000 Bäume im Bergischen Land gepflanzt

    Die Bilanz kann sich sehen lassen: Seit 2020 wurden in den BPW Wäldern exakt 110.725 Bäume gepflanzt. Nachdem rund 98% des Fichtenbestands der Wälder durch den Borkenkäferbefall geschädigt worden waren, packten zahlreiche BPW Mitarbeitende, die BPW Geschäftsleitung und das Forstamt bei verschiedenen Pflanzaktionen mit an.