Direkt zum Inhalt springen

Themen: Fracht, Transport

  • Wo „Original-Teile“ noch wirklich original sind: BPW ist und bleibt klarer Favorit der PROFI Werkstatt-Leser

    Wer etwas über Qualität im Ersatzteilservice erfahren will, fragt am besten die Profis: Alle zwei Jahre ruft die Redaktion der Fachzeitschrift „PROFI Werkstatt“ ihre Leser auf, die Qualität der wichtigsten Produkte und Serviceangebote zu beurteilen. BPW setzte sich in einer zentralen Disziplin an die Spitze – und kündigt zur Automechanika und IAA bereits die nächsten Service-Innovationen an.

  • Track & Trace verblüffend einfach und preiswert: BPW erleichtert Speditionen mit Minitelematik jetzt den Einstieg in die Digitalisierung

    Werden kleine und mittelständische Speditionen durch die Digitalisierung abgehängt? Fakt ist: Rund 85 Prozent der Trailer im Markt haben keine Telematik und sind somit nicht digital vernetzt – Telefax, Zettelwirtschaft und ständige Anrufe bei Disponenten und Fahrer gehören selbst 2018 noch zum Alltag. Die BPW Gruppe will das jetzt ändern.

  • BPW revolutioniert das Trailer-Fahrwerk durch Modul-Architektur und "digitale DNA"

    BPW, einer der weltweit führenden Anbieter von Achsen und Fahrwerkstechnologien für Nutzfahrzeuge, stellt zur IAA eine neue Plattform für Trailer-Fahrwerke vor: Von Grund auf neu konzipiert und digitalisiert, verschlankt und beschleunigt sie die Konfiguration, Konstruktion und Fertigung von Trailern erheblich. BPW setzt dabei neu entwickelte Laserverfahren ein.

  • BPW Aftermarket Group macht die Identifikation von Ersatzteilen für Nfz-Werkstätten zum Kinderspiel: mit upLink

    Ein Smartphone oder Tablet genügt, um mit upLink die Ersatzteildaten von Truck und Trailer offenzulegen: Die BPW Aftermarket Group bietet jetzt eine mobile Webapp für die Identifikation und Bestellung von Ersatzteilen an. Eine aufwändige Identifikation von Ersatzteilen in unterschiedlichen Systemen entfällt: einfach den QR-Code auf dem Fahrzeug scannen, benötigte Ersatzteile auswählen – fertig.

  • Born digital: So revolutioniert BPW jetzt die Konfiguration, Bestellung und Fertigung von Fahrwerken

    Keine Fahrzeuggattung ist so hochgradig individuell wie der Trailer, jede Transportaufgabe fordert ein spezifisches Fahrwerk. BPW, einer der Marktführer kompletter Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger, vereinfacht die Konfiguration von Fahrwerken jetzt immens: Die digitale DNA eröffnet völlig neue Möglichkeiten von der Fertigung bis hin zu Wartung und Service des Fahrzeugs.

  • Digital shoppen: BPW Aftermarket Group bietet mit upBox ein intelligentes Ersatzteillager für das Werkstattgelände

    Ersatzteile online bestellen geht im Ersatzteilhandel schnell – aber einfaches Zugreifen geht noch schneller: Die BPW Aftermarket Group bietet Nutzfahrzeugwerkstätten an, ein mobiles Ersatzteillager mit bis zu 2.000 Teilen direkt auf dem Werkstattgelände aufzustellen. Die benötigten Teile werden einfach entnommen, die Abrechnung und Nachbestellung erfolgen vollautomatisch.

  • BPW Achsen mit neuem QR-Typenschild: „digitale DNA“ von der Konfiguration über die Produktion bis zum Ersatzteilservice

    Mit einem neuen Typenschild erleichtert BPW Werkstätten und Fahrzeugbetreibern die Identifikation und Bestellung von Ersatzteilen: Sie sind ab sofort mit einem QR-Code versehen, der die dazugehörigen Produktinformationen direkt auf dem Smartphone oder Tabletcomputer zugänglich macht. Ersatzteillisten, Wartungshandbuch und Servicedokumente sind so in Sekundenschnelle zur Hand.

  • Die besten Ideenschmieden Deutschlands: BPW Innovation Lab unter den Top Ten

    Innovationslabore sind der große Trend: Mit spielerischen Methoden und unbelastet von Konzernstrukturen sollen sie neue digitale Geschäftsideen entwickeln – doch inzwischen regt sich Skepsis: Welche Ideenschmieden funktionieren wirklich? Das Innovation Lab des bergischen Transportspezialisten BPW landete beim kritischen Vergleich des Magazins „Capital“ auf Anhieb unter den Top Ten.

  • „Best Brand“: BPW überzeugt zum zwölften Mal in Folge

    Die Praktiker der Branche haben wieder entschieden und BPW erneut zur „Best Brand“ der Nutzfahrzeugbranche erklärt: Das Unternehmen gewinnt den „ETM Award“ in der Kategorie Trailerachsen bereits zum zwölften Mal in Folge. Der Wettbewerb, 1997 gestartet und lange bekannt unter den Namen „Beste Marken“ und „Beste Nutzfahrzeuge“, fand in diesem Jahr zum zweiten Mal als „ETM Award“ statt.

  • BGL und BPW: „Transportlogistik 4.0 bestimmt die Zukunft des Mittelstands“

    Digitalisierung, Industrie 4.0, das Internet der Dinge und Elektromobilität werden die Zukunft der mittelständischen Transport- und Logistikindustrie bestimmen – davon zeigten sich Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und 35 hochrangige Verbandsvertreter nach einem Informationsbesuch bei BPW in Wiehl überzeugt.

  • Jugendliche lernen Berufswelt von BPW kennen

    Im Rahmen der Aktion „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ konnten Ende April rund 240 Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse die Berufswelt bei BPW kennenlernen. Damit unterstützt das Unternehmen die Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen, um den Jugendlichen den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und sie auf ihre Berufswahl vorzubereiten.

  • Internationaler Museumstag im BPW Museum Achse, Rad und Wagen

    Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018 öffnet das BPW Museum Achse, Rad und Wagen von 13 bis 17 Uhr seine Türen für Jung und Alt. Der Aktionstag, der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Netzwerk Museum“. Die Ausstellung zeigt Objekte rund um Achse, Rad und Wagen aus der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert.

  • Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe: So macht BPW Azubis fit für die Digitalisierung und das "Internet der Dinge"

    Mit dem "Internet der Dinge" rollt eine mächtige Innovationswelle auf Wirtschaft und Industrie zu. Nur: Wie kann man sich darauf beruflich vorbereiten? Am besten durch eine Ausbildung bei einem innovativen Unternehmen wie BPW: Als einer der Innovationsführer der Transportindustrie verzahnt BPW sein Know-how in IT und Mechatronik eng mit der betrieblichen Ausbildung. Mit Erfolg.

  • „Ein Karton – ein Lächeln!“: Spendenaktion unterstützt Kinder in nepalesischem Bergdorf

    Den 371 Kindern, die in dem nepalesischen Bergdorf Rapcha leben, helfen und ihnen ein Strahlen ins Gesicht zaubern: Das war die Idee hinter der Aktion „Ein Karton – ein Lächeln!“. Der Betriebsrat der Bergische Achsen brachte gemeinsam mit Overseas Logistic Services (OLS) und dem Verein Re:Help knapp 400 Pakete mit Hilfsgütern in Familien, die dort in einfachsten Verhältnissen leben.

  • BPW als „Digital-Champion“ ausgezeichnet

    BPW gehört zu den Unternehmen in Deutschland, die den digitalen Wandel mit Produkten, Anwendungen und Prozessen in vorbildlicher Weise vorantreiben: Das Familienunternehmen aus dem Bergischen Land gehört zu den führenden „Digital-Champions“. Unter wissenschaftlicher Begleitung des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts nahm Faktenkontor für das Ranking rund 10.000 Unternehmen unter die Lupe.

  • BPW Auszubildende spenden Rekordsumme für wohltätige Zwecke

    Die Auszubildenden der BPW Bergische Achsen überreichten Mitte März 20.000 Euro an vier oberbergische Organisationen. Noch nie zuvor hatten die Azubis von BPW eine so hohe Spendensumme in einem einzigen Jahr erwirtschaftet - und das komplett in Eigenregie. Hinter der Rekordsumme steckt ein außergewöhnliches Konzept.

Mehr anzeigen