Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Top-Karrierechancen für Ingenieure und IT-Spezialisten: So kontert BPW dem Konjunkturrückgang mit einer Innovations-Offensive

    Die Transportindustrie zählt zu den wichtigsten konjunkturellen Frühindikatoren – und die Zeichen stehen klar auf Abschwung. BPW kontert mit Innovationen für den effizienten und emissionsarmen Transport. Hinter dem Erfolg stehen Ingenieure und IT-Spezialisten, die bei BPW exzellente Karrierechancen genießen – dies belegt jetzt eine aktuelle Studie unter 20.000 Unternehmen.

  • Pistor AG nutzt idem telematics im anspruchsvollen Verteilerverkehr

    Die Pistor AG beliefert Bäckereien, Gastronomiebetriebe, Heime und Spitäler in der Schweiz mit Lebensmitteln, Getränken, Verpackungen oder Care-Artikeln wie Handtüchern. Als unabhängige Partnerin bietet die Pistor AG ihren Kunden ein umfassendes Sortiment mit mehr als 18.000 Artikeln. Dabei wird sie von idem telematics, dem Telematik-Spezialisten der BPW Gruppe, eng begleitet.

  • Landwirtschaft 4.0: Totale Transparenz beim Fahren, Laden, Streuen, Füttern und Wiegen mit dem BPW AGRO Hub Wiegesystem

    Lohnunternehmer und Landwirte können ab sofort das Gesamtgewicht und die Nutzlast ihrer Anhänger nonstop digital überwachen – sogar während der Fahrt: Der Fahrwerkscomputer AGRO Hub, den BPW zur Agritechnica 2019 (Halle 15, Stand E05) vorstellt, steuert und misst den Einsatz von Streuern, Lade- und Futtermischwagen. Auch Transport-Anhänger können sich den Umweg über Brücken- und Hofwaagen sparen.

  • NUFAM: BPW zeigt Lösungen für den vernetzten Transport

    Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM lockt vom 26. bis 29. September 2019 die Profis aus Transport und Logistik nach Karlsruhe. Eines der heißesten Trendthemen ist die Vernetzung von Fracht, Fahrer und Fahrzeugen. Die BPW Gruppe zeigt als führender System- und Mobilitätspartner der Nutzfahrzeugindustrie innovative Lösungen, die den Transport effizienter, sicherer und umweltverträglicher machen.

  • DHL vernetzt Transportflotten europaweit mit idem telematics

    Das weltweit führende Logistikunternehmen Deutsche Post DHL rüstet seine Trailerflotten europaweit mit Telematiksystemen von idem telematics aus. Das in München und Ulm ansässige Unternehmen gehört zur BPW Gruppe und ist auf die digitale Vernetzung von Transportfahrzeugen spezialisiert.

  • idem telematics vereinfacht Trailer-Telematik radikal: Neues Gateway PRO integriert Funktionen, Schnittstellen und Funkstandards

    idem telematics vereinfacht die Installation und Wartung von Telematik-Hardware im Trailer radikal: TC Trailer Gateway PRO integriert erstmals zentrale Funktionen und kommuniziert gleichzeitig über fünf verschiedene drahtlose Standards. Das vereinfacht die Erstausrüstung und beschleunigt Nachrüstung und Service extrem – gleichzeitig bleibt das Gerät offen für zukünftige Anwendungen.

  • BPW Expertentage: Trailer-Hersteller beraten über Offenlegung von Fahrzeugdaten

    Ab September 2020 sind erstmals auch Trailer-Hersteller in der EU verpflichtet, Reparatur- und Wartungsinformationen über ihre Fahrzeuge offen zu legen und online bereitzustellen. Die BPW Gruppe hat Inhaber und Geschäftsführer der Trailerindustrie nach Wiehl eingeladen, um die konkreten Herausforderungen und Chancen der neuen EU-Verordnung zu erörtern.

  • AirSave: BPW regelt automatisch den Reifen- und Kostendruck

    Die Fetzen geplatzter Lkw-Reifen sind ein typischer Anblick am Autobahnrand. Dabei sind geplatzte Lkw-Reifen alles andere als harmlos: Reifenplatzer sind hochgradig gefährlich – und schon minimale Druckverluste kommen Transportunternehmer teuer zu stehen. BPW bietet deshalb künftig ab Werk eine Reifendruckregelanlage an, die sich schon ab dem ersten Jahr amortisiert.

  • UES Chassis GmbH: Mit IoT und dem CargoTracer zu mehr Service und Effizienz für Mieter von Container-Fahrgestellen

    Ein Container-Chassis ist unbeladen bis zu 10 Meter lang und bis zu 5.500 Kilo schwer. Trotzdem verschwinden die Fahrgestelle immer wieder spurlos. Der Hamburger Chassis-Vermieter UES nutzt jetzt das „Internet of Transport“, um sie aufzuspüren ¬– und um Mieter und Fahrer im Pannenfall noch gezielter zu unterstützen. Ein preisgünstiges Tracking-System des BPW Innovation Labs macht’s möglich.

  • Sensoren gegen Lkw-Unfälle: BPW erhält weltweit renommierten iF DESIGN AWARD 2019 für „unsichtbares“ Produkt

    Was ist eigentlich „gutes Design“? Viele verstehen darunter vor allem eine ästhetisch ansprechende Produktgestaltung. Der iF DESIGN AWARD 2019 zeigt dagegen, dass gutes Design vor allem eine Frage von Sinn und Konzept ist – und prämiert den Mobilitäts- und Systempartner BPW für ein Produkt, das Verbraucher wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommen werden.

  • Gewogen und für gut befunden: BPW stellt auf der Bauma Fahrwerkscomputer mit integriertem Wiegesystem vor

    BPW ermöglicht jetzt die Gewichtsbestimmung der Ladung durch einen neuartigen Sensor, der seine Daten von der Anhänger-Achse über einen Hub drahtlos direkt an Endgeräte sendet und über eine ISO-Bus-Schnittstelle ins Fahrerhaus überträgt. Auf diese Weise erhalten Fahrer und Transportunternehmen volle Transparenz über Laufleistung und transportierte Mengen – und können auch nach Gewicht abrechnen

  • BPW und Unitechnik begeistern Schüler für IT-Ausbildungsberufe

    Ausbildungsberufe mit Schwerpunkt auf den Themen IT und Digitalisierung haben großes Zukunftspotenzial, vermitteln gefragtes Wissen und sind enorm vielfältig. Das zeigte BPW gemeinsam mit Unitechnik Systems 17 Abiturienten aus der Region am Beispiel des Ausbildungsberufs "Fachinformatiker".

Mehr anzeigen