Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Top-Karrierechancen für Ingenieure und IT-Spezialisten: So kontert BPW dem Konjunkturrückgang mit einer Innovations-Offensive

    Die Transportindustrie zählt zu den wichtigsten konjunkturellen Frühindikatoren – und die Zeichen stehen klar auf Abschwung. BPW kontert mit Innovationen für den effizienten und emissionsarmen Transport. Hinter dem Erfolg stehen Ingenieure und IT-Spezialisten, die bei BPW exzellente Karrierechancen genießen – dies belegt jetzt eine aktuelle Studie unter 20.000 Unternehmen.

  • Kundenmagazin war gestern: BPW startet neues Online-Themenportal motionist.com rund um Transport und Logistik

    Mit der Digitalisierung von Fahrwerkstechnologien, der Vernetzung von Nutzfahrzeugen und Logistikprozessen sowie innovativen Elektro-Antrieben positioniert sich BPW immer prägnanter als Impulsgeber und Innovationsführer der Branche. Jetzt krempelt BPW auch seine Kundenkommunikation um: Das neue Online-Themenportal motionist.com setzt auf zukunftsweisende Themen – und den Dialog mit den Lesern.

  • Vom Impulsgeber zum Serien-Innovator: Darum kürt Ranga Yogeshwar BPW jetzt zum Top-100-Mittelständler Deutschlands

    Unter den deutschen Innovationspreisen nimmt der „Top 100“-Award eine Sonderstellung ein: Als einziger Wettbewerb zeichnet er mittelständische Unternehmen für ihr Innovationsmanagement aus. BPW Entwicklungschef Dr. Markus Kliffken verrät, warum er die Trophäe aus der Hand des Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar am liebsten an die Kunden des Nutzfahrzeugspezialisten weiterreichen würde.

  • Neue Studie: BPW gehört zu den Top 1 Prozent der deutschen Arbeitgeber

    Die BPW Bergische Achsen KG wird seit Jahren von renommierten Instituten und Medien als einer der Top-Arbeitgeber und -Ausbilder Deutschlands ausgezeichnet. Nun bestätigt eine weitere Studie, dass das Familienunternehmen hinsichtlich Arbeitgeberqualität zu den Top 1 Prozent gehört: Für das Siegel „Leading Employer 2019“ wurden rund 70.000 Unternehmen untersucht.

  • BPW unterstützt Initiative deutscher Familienunternehmen für Toleranz und Weltoffenheit

    Hinter dem weltweiten Erfolg des deutschen Mittelstands stecken nicht nur Mitarbeiter mit deutschem Pass. Auch bei BPW, einem „Hidden Champion“ der Nutzfahrzeugindustrie, arbeiten mehr als 1.600 Menschen aus 26 Nationen; die BPW Gruppe ist mit rund 7.200 Mitarbeitern in über 50 Ländern vertreten. Vor diesem Hintergrund engagiert sich BPW seit Jahren für Weltoffenheit.

  • BPW setzt erstmals Roboter in der Aus- und Weiterbildung ein

    Als einer der Innovationsführer der Transportindustrie verzahnt BPW sein Know-how in IT und Mechatronik eng mit der betrieblichen Ausbildung. Im März wurde BPW deshalb als einer der „besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands“ ausgezeichnet. Jetzt geht das Unternehmen einen Schritt weiter und erweitert sein Ausbildungs- und Qualifizierungsprogramm erstmals um den Bereich Robotik.

  • BPW deckt erstmals Grundlast eines Werkes mit Solarstrom – neuer Nachhaltigkeitsbericht jetzt online

    Die BPW Gruppe, führender europäischer Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie, produziert am Stammwerk seit vergangenem Jahr komplett CO2-neutral. Jetzt deckt BPW die Grundlast eines seiner Werke erstmals mit Sonnenenergie. Das Engagement des Familienunternehmens reicht von ressourcenschonenden Produkten über den Naturschutz bis zur politischen Bildung, wie der neue Nachhaltigkeitsbericht zeigt.

  • BPW nutzt BMW i Batterietechnologie für elektrischen LKW-Antrieb

    Die BPW Bergische Achsen KG gibt im Vorfeld der IAA Nutzfahrzeuge für den Antrieb elektrischer Nutzfahrzeuge bekannt: BPW nutzt Batterietechnologie von BMW i für seine besonders leistungsstarke Antriebsachse, die für schwere Transporter und LKW bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt ist. Ein Antriebskonzept für 26 Tonnen Gesamtgewicht ist bereits in Planung.

  • Wiehl nimmt als erste Stadt Deutschlands einen elektrisch umgerüsteten Transporter mit Antriebsachse von BPW in Betrieb

    Im bayerischen Vilshofen bereitet der Fahrzeughersteller Paul Nutzfahrzeuge derzeit die serienmäßige Umrüstung von kommunalen Nutzfahrzeugen zu Elektro-Fahrzeugen vor. Im bergischen Wiehl (NRW) durfte Bürgermeister Ulrich Stücker gestern bereits vorab den ersten Mercedes Benz-Vario mit der elektrischen Antriebsachse eTransport von BPW entgegennehmen.

  • Internationaler Museumstag im BPW Museum Achse, Rad und Wagen

    Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018 öffnet das BPW Museum Achse, Rad und Wagen von 13 bis 17 Uhr seine Türen für Jung und Alt. Der Aktionstag, der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Netzwerk Museum“. Die Ausstellung zeigt Objekte rund um Achse, Rad und Wagen aus der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert.

  • BPW hat die loyalsten Mitarbeiter Deutschlands

    Kein Unternehmen im deutschen Mittelstand hat so treue Mitarbeiter wie die BPW Bergische Achsen KG. Die Mitarbeiter des Familienunternehmens im bergischen Wiehl attestierten ihrem Arbeitgeber in der unabhängigen und anonym durchgeführten TOP JOB- Umfrage Bestnoten für Kommunikation, Entwicklung und Perspektive. Und im Vergleich mit anderen Unternehmen sind Mitarbeiter der BPW besonders loyal.

  • Neue Auszeichnung: BPW bietet „höchste Fairness im Job“ unter allen Autozulieferern

    Die BPW Bergische Achsen KG gehört nicht nur seit Jahren zu Deutschlands Top -Arbeitgebern, wie Focus-Business kürzlich wieder veröffentlichte, sondern bietet sogar unter allen Automobilzulieferern die höchste Fairness im Job: Dies ist das Ergebnis eines neuen Rankings, das unter wissenschaftlicher Begleitung durchgeführt wurde.

Mehr anzeigen