Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • BPW erfindet das Trailer-Fahrwerk neu: Voll digitalisiertes Baukasten-Konzept für On- und Offroad

    Mit einer von Grund auf neu konzipierten Plattform für Trailerfahrwerke deckt BPW den Onroad- wie Offroad-Einsatz ab – so lassen sich Fahrwerke für Trailer konfigurieren, die auf der Straße ebenso souverän und effizient einsetzbar sind wie auf der Baustelle. Der Clou ist eine „digitale DNA“, die das Fahrzeug ein Leben lang mit intelligenten Services begleitet.

  • BPW macht jetzt auch den Tieflader zum Rangierwunder

    Großzügige Rangierflächen für die Anlieferung sind ein Luxus, von dem auch Baustellen-Logistiker nur träumen können. Gerade auf innerstädtischen Baustellen geht es verdammt eng zu – nicht nur hinsichtlich der Flächen, sondern auch in punkto Timing. Mit einer neuartigen Zusatzlenkung von BPW manövrieren Anhänger schneller und sicherer. Sie lässt sich in wenigen Stunden einbauen.

  • Publikumspreis „Innovationen der Landtechnik“: Antriebsachse von BPW gewinnt immer mehr Anhänger

    25 Prozent mehr Traktion für den Anhänger bei nassen und schwierigen Bodenverhältnissen, mit kleineren Zugfahrzeugen höhere Lasten ziehen: Mit diesen Systemvorteilen der hydraulischen Antriebsachse „AGRO Drive“ landete BPW bei Landwirten und Lohnunternehmern auf Anhieb einen Bestseller – und gewann folgerichtig jetzt den wichtigsten Publikumspreis der Agrarbranche.

  • BPW revolutioniert das Trailer-Fahrwerk durch Modul-Architektur und "digitale DNA"

    BPW, einer der weltweit führenden Anbieter von Achsen und Fahrwerkstechnologien für Nutzfahrzeuge, stellt zur IAA eine neue Plattform für Trailer-Fahrwerke vor: Von Grund auf neu konzipiert und digitalisiert, verschlankt und beschleunigt sie die Konfiguration, Konstruktion und Fertigung von Trailern erheblich. BPW setzt dabei neu entwickelte Laserverfahren ein.

  • Born digital: So revolutioniert BPW jetzt die Konfiguration, Bestellung und Fertigung von Fahrwerken

    Keine Fahrzeuggattung ist so hochgradig individuell wie der Trailer, jede Transportaufgabe fordert ein spezifisches Fahrwerk. BPW, einer der Marktführer kompletter Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger, vereinfacht die Konfiguration von Fahrwerken jetzt immens: Die digitale DNA eröffnet völlig neue Möglichkeiten von der Fertigung bis hin zu Wartung und Service des Fahrzeugs.

  • BPW Achsen mit neuem QR-Typenschild: „digitale DNA“ von der Konfiguration über die Produktion bis zum Ersatzteilservice

    Mit einem neuen Typenschild erleichtert BPW Werkstätten und Fahrzeugbetreibern die Identifikation und Bestellung von Ersatzteilen: Sie sind ab sofort mit einem QR-Code versehen, der die dazugehörigen Produktinformationen direkt auf dem Smartphone oder Tabletcomputer zugänglich macht. Ersatzteillisten, Wartungshandbuch und Servicedokumente sind so in Sekundenschnelle zur Hand.

  • „Best Brand“: BPW überzeugt zum zwölften Mal in Folge

    Die Praktiker der Branche haben wieder entschieden und BPW erneut zur „Best Brand“ der Nutzfahrzeugbranche erklärt: Das Unternehmen gewinnt den „ETM Award“ in der Kategorie Trailerachsen bereits zum zwölften Mal in Folge. Der Wettbewerb, 1997 gestartet und lange bekannt unter den Namen „Beste Marken“ und „Beste Nutzfahrzeuge“, fand in diesem Jahr zum zweiten Mal als „ETM Award“ statt.

  • Zwei Millionen Stück produziert: ECO Disc ist derzeit meistgefahrene Trailerscheibenbremse im europäischen Markt

    Die Trailerscheibenbremse ECO Disc der BPW Bergische Achsen KG ist ein echtes Erfolgsprodukt: Seit ihrer Einführung vor sieben Jahren haben sich zahlreiche Transportunternehmen von ihrer Qualität überzeugt. Im September wurde die zweimillionste ECO Disc produziert. Bereits 2016 war das Produkt die meistverkaufte Trailerscheibenbremse im europäischen Markt.

Mehr anzeigen