Direkt zum Inhalt springen

Themen: Politik

  • BPW fordert politische Fairness für die Trailerindustrie

    Die BPW Bergische Achsen KG genießt nach einer Untersuchung von Focus Money unter wissenschaftlicher Begleitung des Hamburger Weltwirtschafts-Instituts HWWI eine exzellente Reputation: Als einziger dedizierter Nutzfahrzeug-Spezialist in der Kategorie „Automobilzulieferer“ erzielt das Familienunternehmen Bestwerte.

  • VerkehrsRundschau-Award für BPW Ausbildungsprogramm „Politische Bildung“

    Bei BPW lernen Auszubildende weit mehr als einen Beruf: Sie organisieren zum Beispiel auch politische Diskussionsrunden oder gestalten selbst eine Sitzung im Rathaus von Wiehl – für das hauseigene Programm „Politische Bildung“ wurde das Unternehmen nun mit dem VerkehrsRundschau-Award in der Kategorie Aus- und Weiterbildung ausgezeichnet.

  • Gipfeltreffen mit Nachdruck: BPW trägt Themen und Forderungen aus Transport und Logistik von Wiehl in den Bundestag

    Anfang November trafen sich rund 100 Top-Entscheider aus Transport und Logistik zum Wiehler Forum, um die Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren – und das mit Nachdruck: Die Teilnehmer bestimmen in Wiehl erstmals die Agenda eines Politikdialogs mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags in Berlin mit. Gastgeber BPW ermunterte zur Vernetzung aller Akteure, die in der Branche etwas bewegen wollen.

  • Spitzenplatz im stern-Unternehmensreport: So macht BPW Lust auf die Zukunft des Transports

    Die Sorge um den Wohlstand wächst. Wie wappnen sich Unternehmen für die Welt von morgen? Eine Studie des Magazins stern zeichnet Beispiele aus, „die Hoffnung machen“: Dazu gehört auch BPW. Die Zukunftsorientierung hat das Familienunternehmen bereits vor Jahren eingeschlagen und setzt heute bei der Digitalisierung, Vernetzung und E-Mobilität die Trends der Transportbranche.

  • Die Power des Netzwerks: So wird der deutsche Mittelstand jetzt zum Innovationstreiber des elektrischen Transports

    Wer bringt den Durchbruch für die geräusch- und abgasfreie Logistik in den Städten? Welchen Beitrag kann die Politik leisten? Droht Deutschland den Anschluss zu verlieren – oder schaffen es alle Akteure, den elektrischen Transport zur Erfolgsstory zu machen? Zu diesen Fragen diskutierten Entscheider aus Industrie, Forschung, Politik und Verbänden auf der ersten „Electric Networking Night“ von BPW