Pressemitteilung -
Deutscher Telematik Preis 2025: idem telematics bestätigt Markt- und Innovationsführerschaft mit drei Erstplatzierungen
Erfolge in den Kategorien: Fahrzeugtechnik, Ladungsmanagement und Trailer-/Wechselbrückentechnik
- Dreifach-Sieg unterstreicht führende Rolle von idem telematics in der europäischen Transportvernetzung
- NEU: Erster Platz Ladungsmanagement
- Ganzheitliches Systemkonzept überzeugt Jury durch Praxisnähe, Zukunftssicherheit und Innovationskraft
- Jens Zeller: „Unsere Strategie bringt reale Effizienzgewinne für Betreiber – unabhängig von Flottengröße und Fahrzeugtyp“
München/Ulm, 30. Oktober 2025 -- Großer Erfolg für idem telematics beim Deutschen Telematik Preis 2025: Der europäische Marktführer für Transportvernetzung sichert sich in gleich drei Kategorien den ersten Platz – Fahrzeugtechnik, Ladungsmanagement und Trailer-/ Wechselbrückentechnik. Damit setzt das Unternehmen seine Erfolgsserie fort und baut seine Position als Markt- und Innovationsführer der Branche weiter aus. Die wiederholten Auszeichnungen unterstreichen die technologische Führerschaft und Innovationskraft von idem telematics: Bereits zum fünften Mal in Folge gewinnt das Unternehmen den Deutschen Telematik Preis in der Kategorie Trailer-/ Wechselbrückentechnik - in der Kategorie Fahrzeugtechnik ist es der dritte Spitzenplatz in Folge.
Die Jury würdigte insbesondere die konsequente Weiterentwicklung des ganzheitlichen Vernetzungskonzepts, das Fracht, Fahrer und Fahrzeug über alle Transportkategorien hinweg intelligent verbindet. Durch die Integration neuester Daten- und KI-Technologien gelingt es idem telematics, den täglichen Einsatz von Truck, Trailer und Wechselbrücken noch effizienter und sicherer zu gestalten – ein entscheidender Vorteil in Zeiten steigender logistischer Anforderungen und zunehmender Regulatorik.
„Wir freuen uns über diese dreifache Auszeichnung, die unsere technologische und strategische Richtung eindrucksvoll bestätigt“, sagt Jens Zeller, Geschäftsführer von idem telematics. „Unsere Lösungen zeigen, dass Digitalisierung in der Transportbranche nicht nur etwas für Großflotten ist. Wir bieten praxisnahe Systeme, die auch mittelständischen Unternehmen den Einstieg in eine vernetzte, effiziente und nachhaltige Transportlogistik ermöglichen.“
Mit den Siegen in den Schlüsselbereichen Fahrzeugtechnik, Ladungsmanagement und Trailer-/Wechselbrückentechnik setzt idem telematics ein klares Zeichen: Die Zukunft der Telematik liegt in der durchgängigen, modularen Vernetzung aller Fahrzeugtypen und Komponenten.
Der Deutsche Telematik Preis wird alle 2 Jahre vom ETM Verlag in Zusammenarbeit mit der DEKRA und einer Fachjury unter Leitung von Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek vergeben. Er gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen der Branche und bewertet neben technischer Leistungsfähigkeit auch Anwendernutzen und Innovationspotenzial der eingereichten Systeme.
Links
Themen
Kategorien
Über die idem telematics GmbH – Connecting all road transport
Als führender Telematikpartner Europas unterstützt idem telematics Speditionen, Flottenbetreiber und Verlader darin, ihr Kerngeschäft auf Grundlage von Daten kontinuierlich zu verbessern und so ihre Profitabilität, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern: unkompliziert, unabhängig, flotten- und herstellerübergreifend sowie für jede Unternehmensgröße und jedes Geschäftsmodell anpassbar. Die Leistung: Individuelle Prozessberatung vor Ort – kombiniert mit der europaweit marktführenden All-in-One-Telematikplattform cargofleet für Truck, Trailer, Fracht und Logistik. Mit der Zusammenführung der Datenwelten von Fahrzeugen, Fahrern und Fracht bietet idem telematics ein Komplettsystem zur Erhöhung der Transparenz und Wirtschaftlichkeit im gesamten Logistikprozess. Plus: Einzigartige Kundennähe und Flexibilität bei individuellen Telematik-Anforderungen, basierend auf mehr als 25 Jahren Telematik-, Transport- und Logistik-Know-how. idem telematics ist ein Tochterunternehmen der BPW Gruppe und beschäftigt rund 75 Mitarbeiter an den Standorten München und Ulm. www.idemtelematics.com
Über die BPW Gruppe
Die BPW Gruppe erforscht, entwickelt und produziert alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt. Weltweit ist die Unternehmensgruppe mit ihren Marken BPW, Ermax, HBN, HESTAL und idem telematics ein bevorzugter Systempartner der Nfz-Branche für Fahrwerke, Bremsen, Beleuchtung, Verschließ- und Aufbautentechnik, Telematik sowie weitere wichtige Komponenten für Truck, Trailer und Bus. Transportunternehmen bietet die BPW Gruppe umfassende Mobilitätsdienste. Sie reichen vom weltweiten Servicenetz über Ersatzteilversorgung bis zur intelligenten Vernetzung von Fahrzeug, Fahrer und Fracht. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell rund 6.580 Mitarbeitende in 28 Ländern und erzielte 2024 einen konsolidierten Umsatz von 1,562 Milliarden Euro. www.bpw.de