Wechselbrücken: Mit der unsichtbaren „digitalen Plombe“ zu neuer Effizienz
idem Telematics und Emons entwickeln ein neuartiges Konzept für die Sicherheit und das Management von Wechselbrücken.
idem Telematics und Emons entwickeln ein neuartiges Konzept für die Sicherheit und das Management von Wechselbrücken.
Die BPW Bergische Achsen KG gehört nicht nur seit Jahren zu Deutschlands Top -Arbeitgebern, wie Focus-Business kürzlich wieder veröffentlichte, sondern bietet sogar unter allen Automobilzulieferern die höchste Fairness im Job: Dies ist das Ergebnis eines neuen Rankings, das unter wissenschaftlicher Begleitung durchgeführt wurde.
Die BPW Bergische Achsen KG im Oberbergischen Wiehl gehört nicht nur zu den Innovationsführern der Transport- und Logistikbranche, sondern auch zu den Pionieren in Sachen Nachhaltigkeit: Das Unternehmen stellte seine komplette Stromversorgung im Sommer auf erneuerbare Energie um und legt jetzt den ersten Nachhaltigkeitsbericht nach UN Global Compact-Kriterien vor.
Die Trailerscheibenbremse ECO Disc der BPW Bergische Achsen KG ist ein echtes Erfolgsprodukt: Seit ihrer Einführung vor sieben Jahren haben sich zahlreiche Transportunternehmen von ihrer Qualität überzeugt. Im September wurde die zweimillionste ECO Disc produziert. Bereits 2016 war das Produkt die meistverkaufte Trailerscheibenbremse im europäischen Markt.
Die BPW Bergische Achsen KG bietet Top-Karrierechancen – das bescheinigen FOCUS und FOCUS MONEY dem Unternehmen nach einer umfangreichen Analyse. In der Kategorie „Fahrzeugbau“ belegt das Unternehmen den ersten Platz. Dafür erhält es das Siegel „TOP Karrierechancen“, das sich als Gütesiegel für eine positive Arbeitgeberkultur versteht.
Der niederländische Hersteller von Schubbodenaufliegern Knapen Trailers setzt in seinen Fahrzeugen auf BPW Qualität: Das Unternehmen liefert seine Fahrzeuge ab sofort serienmäßig mit der neuen verstärkten BPW Luftfederung ECO Air COMPACT HD (EAC HD).
Die Agrarspezialisten aus der BPW Gruppe haben den Fahrwerkscomputer AGRO Hub weiterentwickelt und ein innovatives Wiegesystem integriert, das im November auf der Agritechnica vorgestellt wird. Die Messe findet vom 12. bis zum 18.11.2017 in Hannover statt, BPW stellt seine Neuheiten in Halle 15 an Stand E05 vor.
Die BPW Bergische Achsen KG hat ihre modulare Luftfederung Airlight II weiterentwickelt und damit den Einsatzbereich für das Produkt deutlich erweitert: Ab sofort können auch Megatrailer und Wechselbrückenanhänger, bei denen es auf große Federwege ankommt, damit ausgestattet werden.
Auf weichen, lockeren Böden oder bei Hangfahrten kommen Agrarfahrzeuge oftmals an ihre Grenzen. Um das Anfahren auf solchen Untergründen zu erleichtern und ein Steckenbleiben zu verhindern, hat BPW die hydraulische Antriebsachse AGRO Drive für landwirtschaftliche Anhänger entwickelt.
Ist das Duale Ausbildungssystem in Deutschland ein Aushängeschild oder ein Auslaufmodell? Dieser Frage stellten sich am Abend des 14. Septembers im Engelskirchener Hammerwerk Fachleute aus Schule und Wirtschaft. Die Auszubildenden der BPW Bergische Achsen KG hatten den Abend intensiv vorbereitet und stellten am Ende der Podiumsdiskussion Fragen.
Auch bei der Schulung seiner Partner gilt BPW als Innovationsführer der Branche: Seit rund einem Jahr lockt BPW zu Praxisseminaren in ein cool gestaltetes Industrieloft, in das sich ein kompletter Trailer einparken lässt. Statt fader Folienpräsentationen in Konferenzräumen geht es hier so praxisnah wie motivierend zur Sache. Davon überzeugte sich zuletzt auch ein Team von EWALS Cargo Care.
Mit seiner 9 t ECO Plus Lagerung hat BPW Betrieb, Wartung und Service von Trailerachsen revolutioniert. Die gekapselte Bauweise ist der Garant für höchste Laufleistung und Verfügbarkeit. So avancierte die 2000 eingeführte ECO Plus Lagerung rasch zum Bestseller und neuen wirtschaftlichen Maßstab der Branche. Über drei Millionen verkaufte Achsen mit ECO Plus Lagerung sprechen für sich.
Die Wirtschaftlichkeit des Transports lässt sich mit der Wahl der richtigen Trailer-Komponenten bedeutend steigern: Auch wenn sie auf den ersten Blick ähnlich sind, machen sich die Unterschiede in den Betriebskosten deutlich bemerkbar. Das zeigt die BPW Gruppe jetzt mit einer Test-Aktion. Als erstes Unternehmen hat die Spedition Bork aus Langgöns ein Fahrzeug der BPW Movin' Stars getestet.
Beste Marke, bester Arbeitgeber, bester Ausbilder, GreenTec-Award und jetzt auch noch Top 100-Innovationsführer im Mittelstand: Der Transportspezialist BPW sammelt einen Preis nach dem anderen. Kein Zufall, sondern Ergebnis einer konsequenten Innovationsstrategie. BPW Führungskräfte verraten, was dahintersteckt.
Der Wettbewerb in der Nutzfahrzeugbranche ist hart und niemand urteilt so gnadenlos wie die Profis, die Hersteller, Produkte und Lösungen aus täglicher Praxiserfahrung kennen. Dass BPW diese Jury zum elften Mal in Folge als „beste Marke“ überzeugen konnte, ist keine Selbstverständlichkeit.
Mit einem elektrischen Achsantrieb für KEP-Fahrzeuge hat die BPW Gruppe im letzten Jahr noch die IAA in Hannover aufgemischt. Das Interesse war so groß, dass erste Kommunen und Unternehmen schon in Kürze mit eTransport unterwegs sein werden – unsichtbar in Bestandsfahrzeuge eingebaut. Ein besonderes Konstruktionsprinzip macht die Umrüstung möglich.
Für Leichtbau-Auflieger und insbesondere für Tank- und Silofahrzeuge bringt die BPW Bergische Achsen KG ab sofort eine geschmiedete Aluminium Nabe in Serie. Durch den Einsatz der Aluminium Nabe sind 18 Kilogramm Gewichtsersparnis pro Achse und damit 54 Kilogramm im Dreiachs-Aggregat möglich.
Ab sofort ist die Luftfederung ECO Air COMPACT HD (EAC HD) bei BPW erhältlich. Die modulare Luftfederung mit dem bekannten zweiteiligen Gusslenkerkonzept wurde für den anspruchsvollen Einsatz mit neun Tonnen Achsen mit Trommel- oder Scheibenbremse optimiert und hält der stärkeren Beanspruchung in Standard-Offroad-Einsätzen zuverlässig stand.
Mit der digitalen Vernetzung wandelt sich die Bedeutung des Trailers fundamental: Was früher buchstäblich als bloßes Anhängsel des Zugfahrzeugs galt, avanciert jetzt zum integrierten, intelligenten Bestandteil des Warenstroms. Deshalb hat das BPW Tochterunternehmen idem telematics sein Onlineportal cargofleet bedeutend weiterentwickelt.
Intelligenz, Energie und eine hervorragende Vernetzung gehören nicht nur zu den wichtigsten Persönlichkeitsmerkmalen erfolgreicher Entscheider der Transport- und Logistikbranche: Sie gehören jetzt auch zu den wichtigsten technischen Eigenschaften eines modernen Trailers.