Direkt zum Inhalt springen

Themen: Daten, Telekom, IT

  • idem telematics sichert lange Lebensdauer von Vermietfahrzeugen

    Die französische Vermietgesellschaft Fraikin nutzt in Deutschland die komplette Produktpalette von idem telematics, um ihre Fahrzeuge lückenlos zu überwachen. So sind verschiedene Telematik-Boxen in allen ziehenden Einheiten des Anbieters und in allen Aufliegern verbaut. Die Telematik hilft Fraikin, die Mietfahrzeuge so zu überwachen, dass eine lange Lebensdauer gesichert wird.

  • Wie Kunden zu Innovationspartnern werden: WirtschaftsWoche prämiert Co-Innovation von BPW mit Innovative Management Partner (IMP)

    Hinter schlingernden und kippenden Lkw steckt oft eine schlecht gesicherte Fracht: Unfälle und Ladungsschäden kosten Transportunternehmen jährlich Millionen. Eine neuartige intelligente Ladungssicherung von BPW soll das künftig verhindern. Außergewöhnlich an der Innovation ist auch die Entwicklungsmethodik, die von der renommierten Beratung Innovative Management Partner (IMP) unterstützt wurde.

  • Schmitz Cargobull und idem telematics: gemeinsame Schnittstelle für effizientes Datenmanagement

    Hannover, 24.09.2018 --- Schmitz Cargobull und die BPW Gruppe geben anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge eine strategische Kooperation im Bereich Telematik bekannt: Über eine gemeinsame Schnittstelle können zukünftig Daten zwischen dem Telematiksystem „Cargofleet3“ des BPW-Tochterunternehmens idem telematics und dem neuen Schmitz Cargobull TrailerConnect® Portal ausgetauscht werden.

  • Track & Trace verblüffend einfach und preiswert: BPW erleichtert Speditionen mit Minitelematik jetzt den Einstieg in die Digitalisierung

    Werden kleine und mittelständische Speditionen durch die Digitalisierung abgehängt? Fakt ist: Rund 85 Prozent der Trailer im Markt haben keine Telematik und sind somit nicht digital vernetzt – Telefax, Zettelwirtschaft und ständige Anrufe bei Disponenten und Fahrer gehören selbst 2018 noch zum Alltag. Die BPW Gruppe will das jetzt ändern.

  • BPW revolutioniert das Trailer-Fahrwerk durch Modul-Architektur und "digitale DNA"

    BPW, einer der weltweit führenden Anbieter von Achsen und Fahrwerkstechnologien für Nutzfahrzeuge, stellt zur IAA eine neue Plattform für Trailer-Fahrwerke vor: Von Grund auf neu konzipiert und digitalisiert, verschlankt und beschleunigt sie die Konfiguration, Konstruktion und Fertigung von Trailern erheblich. BPW setzt dabei neu entwickelte Laserverfahren ein.

  • BPW Aftermarket Group macht die Identifikation von Ersatzteilen für Nfz-Werkstätten zum Kinderspiel: mit upLink

    Ein Smartphone oder Tablet genügt, um mit upLink die Ersatzteildaten von Truck und Trailer offenzulegen: Die BPW Aftermarket Group bietet jetzt eine mobile Webapp für die Identifikation und Bestellung von Ersatzteilen an. Eine aufwändige Identifikation von Ersatzteilen in unterschiedlichen Systemen entfällt: einfach den QR-Code auf dem Fahrzeug scannen, benötigte Ersatzteile auswählen – fertig.

  • Born digital: So revolutioniert BPW jetzt die Konfiguration, Bestellung und Fertigung von Fahrwerken

    Keine Fahrzeuggattung ist so hochgradig individuell wie der Trailer, jede Transportaufgabe fordert ein spezifisches Fahrwerk. BPW, einer der Marktführer kompletter Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger, vereinfacht die Konfiguration von Fahrwerken jetzt immens: Die digitale DNA eröffnet völlig neue Möglichkeiten von der Fertigung bis hin zu Wartung und Service des Fahrzeugs.

  • Digital shoppen: BPW Aftermarket Group bietet mit upBox ein intelligentes Ersatzteillager für das Werkstattgelände

    Ersatzteile online bestellen geht im Ersatzteilhandel schnell – aber einfaches Zugreifen geht noch schneller: Die BPW Aftermarket Group bietet Nutzfahrzeugwerkstätten an, ein mobiles Ersatzteillager mit bis zu 2.000 Teilen direkt auf dem Werkstattgelände aufzustellen. Die benötigten Teile werden einfach entnommen, die Abrechnung und Nachbestellung erfolgen vollautomatisch.

  • Die besten Ideenschmieden Deutschlands: BPW Innovation Lab unter den Top Ten

    Innovationslabore sind der große Trend: Mit spielerischen Methoden und unbelastet von Konzernstrukturen sollen sie neue digitale Geschäftsideen entwickeln – doch inzwischen regt sich Skepsis: Welche Ideenschmieden funktionieren wirklich? Das Innovation Lab des bergischen Transportspezialisten BPW landete beim kritischen Vergleich des Magazins „Capital“ auf Anhieb unter den Top Ten.

  • BPW als „Digital-Champion“ ausgezeichnet

    BPW gehört zu den Unternehmen in Deutschland, die den digitalen Wandel mit Produkten, Anwendungen und Prozessen in vorbildlicher Weise vorantreiben: Das Familienunternehmen aus dem Bergischen Land gehört zu den führenden „Digital-Champions“. Unter wissenschaftlicher Begleitung des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts nahm Faktenkontor für das Ranking rund 10.000 Unternehmen unter die Lupe.

  • Jens Zeller verstärkt Führungsmannschaft der idem telematics

    idem telematics verstärkt das Geschäftsführungsteam. Jens Zeller (53) wird zum 1. Januar 2017 Geschäftsführer der idem telematics, einem der führenden Anbieter von Telematik-Lösungen für Truck und Trailer. In dieser Funktion wird er sich in erster Linie auf Kommunikation, Vertrieb, Produktmanagement und Support konzentrieren.

  • idem telematics erhält Telematik Award 2016

    Für ihre modulare Telematik-Lösung Cargofleet Trailer Gateway ist die idem telematics GmbH auf der IAA Nutzfahrzeuge mit dem Telematik Award 2016 in der Kategorie Trailer-Telematik ausgezeichnet worden.

  • idem telematics: Transportmanagement per App

    Transportaufträge, Positions- und Fahrzeugdaten lassen sich mit der neuen cargofleet DriverApp von idem telematics problemlos kontrollieren und steuern.

  • TC Trailer Gateway: Neue Funktionen verfügbar

    Mit TC Trailer Gateway hat der Telematik-Spezialist der BPW Gruppe Anfang des Jahres eine neue Generation der Telematik vorgestellt, die bedarfsgerecht um Funktionen ergänzt werden kann. Möglich ist das durch die Entwicklung einzelner Funktionseinheiten, sogenannter Hubs. Die Palette der Hubs hat idem nun erweitert und zeigt die Neuheiten auf der IAA.