Direkt zum Inhalt springen

Video -

iGurt: BPW macht die Ladungssicherung intelligent

Transportschäden durch schlecht gesicherte Fracht sind Alltag im Transportgewerbe; immer wieder kommt es durch schlingernde und kippende Lastzüge zu folgenschweren Unfällen und Schäden an der Ladung. Mit einer intelligenten Ladungssicherung rückt BPW jetzt einer der Hauptursachen zu Leibe: Der iGurt kontrolliert und dokumentiert die Spannung des Zurrgurts und verspricht massive Einspareffekte.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
1:10
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

  • iGurt: BPW macht die Ladungssicherung intelligent
    iGurt: BPW macht die Ladungssicherung intelligent
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 3 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Dorian Kurz (Kurz + Kurz Design), Dr. Markus Kliffken, Katharina Kermelk, Christopher Lamers (alle BPW)

    Sensoren gegen Lkw-Unfälle: BPW erhält weltweit renommierten iF DESIGN AWARD 2019 für „unsichtbares“ Produkt

    Was ist eigentlich „gutes Design“? Viele verstehen darunter vor allem eine ästhetisch ansprechende Produktgestaltung. Der iF DESIGN AWARD 2019 zeigt dagegen, dass gutes Design vor allem eine Frage von Sinn und Konzept ist – und prämiert den Mobilitäts- und Systempartner BPW für ein Produkt, das Verbraucher wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommen werden.

  • Wissenschaftsjournalist und TOP 100-Mentor Ranga Yogeshwar (Mitte) mit Katrin Köster, Leiterin BPW Unternehmenskommunikation, und Dr.  Markus Kliffken, Mitglied der Geschäftsleitung/ Innovationsmanagement bei BPW.

    Vom Impulsgeber zum Serien-Innovator: Darum kürt Ranga Yogeshwar BPW jetzt zum Top-100-Mittelständler Deutschlands

    Unter den deutschen Innovationspreisen nimmt der „Top 100“-Award eine Sonderstellung ein: Als einziger Wettbewerb zeichnet er mittelständische Unternehmen für ihr Innovationsmanagement aus. BPW Entwicklungschef Dr. Markus Kliffken verrät, warum er die Trophäe aus der Hand des Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar am liebsten an die Kunden des Nutzfahrzeugspezialisten weiterreichen würde.

  • Junge Innovatoren: Katharina Kermelk, Produktmanagerin für den iGurt, und Alexander Lutze, Leiter des BPW Innovation Labs, mit dem CargoTracer.

    Vorboten des autonomen Transports: BPW erhält German Innovation Awards für digitale Ladungssicherung und Frachtverfolgung

    Mit Sensorik und Vernetzung bringt BPW die Fracht zum Sprechen: Der iGurt signalisiert, ob sie im Anhänger auch während der Fahrt richtig verzurrt ist – und der CargoTracer vernetzt sie direkt mit den Warenwirtschaftssystemen. Was Spediteuren und Logistikern heute neue Sicherheits- und Effizenzgewinne erschließt, birgt bereits Schlüsseltechnologien für den autonomen Transport.

  • Vertreter von IMP und BPW nahmen den Best of Consulting Award entgegen. (Quelle: Frank Beer für WirtschaftsWoche)

    Wie Kunden zu Innovationspartnern werden: WirtschaftsWoche prämiert Co-Innovation von BPW mit Innovative Management Partner (IMP)

    Hinter schlingernden und kippenden Lkw steckt oft eine schlecht gesicherte Fracht: Unfälle und Ladungsschäden kosten Transportunternehmen jährlich Millionen. Eine neuartige intelligente Ladungssicherung von BPW soll das künftig verhindern. Außergewöhnlich an der Innovation ist auch die Entwicklungsmethodik, die von der renommierten Beratung Innovative Management Partner (IMP) unterstützt wurde.

  • Auf der IAA Nutzfahrzeuge stellt BPW den Prototyp einer neuen intelligenten Ladungssicherung vor.

    iGurt: BPW macht die Ladungssicherung intelligent

    Transportschäden durch schlecht gesicherte Fracht sind Alltag im Transportgewerbe; immer wieder kommt es durch schlingernde und kippende Lastzüge zu folgenschweren Unfällen und Schäden an der Ladung. Mit einer intelligenten Ladungssicherung rückt BPW jetzt einer der Hauptursachen zu Leibe: Der iGurt kontrolliert und dokumentiert die Spannung des Zurrgurts und verspricht massive Einspareffekte.

  • Mit der neuartigen Mini-Telematikbox TC Track & Trace gelingt auch kleineren Speditionen unkompliziert und preisgünstig der Einstieg in die Digitalisierung.

    NUFAM: BPW zeigt Lösungen für den vernetzten Transport

    Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM lockt vom 26. bis 29. September 2019 die Profis aus Transport und Logistik nach Karlsruhe. Eines der heißesten Trendthemen ist die Vernetzung von Fracht, Fahrer und Fahrzeugen. Die BPW Gruppe zeigt als führender System- und Mobilitätspartner der Nutzfahrzeugindustrie innovative Lösungen, die den Transport effizienter, sicherer und umweltverträglicher machen.

  • Kompakt, intelligent und preisgekrönt: die elektrohydraulische Zusatzlenkung „Active Reverse Control“  von BPW macht den Trailer zu Rangierwunder

    Sicherer laden, wendiger rangieren: BPW doppelt ausgezeichnet als „Trailer Innovation 2019“

    BPW darf sich erneut über einen bedeutenden Innovationspreis freuen – und dies sogar gleich doppelt: Eine Jury aus 16 internationalen Fachjournalisten und Experten des VDA kürten zwei Neuheiten von BPW zur „Trailer Innovation 2019“. Beide Innovationen verbinden ein bedeutendes Plus als Sicherheit mit handfesten Kostenvorteilen für den Fahrzeugbetreiber.