Direkt zum Inhalt springen
5.000 Euro überreichten die BPW Azubis zusammen mit Stefan Wolfslast, Leiter Ausbildung bei BPW (l.), unter anderem an die Regelwohngruppe von Oberbergische Kinderheimat e.V.
5.000 Euro überreichten die BPW Azubis zusammen mit Stefan Wolfslast, Leiter Ausbildung bei BPW (l.), unter anderem an die Regelwohngruppe von Oberbergische Kinderheimat e.V.

Pressemitteilung -

25.000 Euro: Azubis spenden Erlös aus BPW Weihnachtsmarkt

  • Weihnachtsmarkt wird von Azubis selbst geplant, organisiert und durchgeführt
  • BPW Geschäftsleitung rundet Reinerlös großzügig auf
  • Jeweils 5.000 Euro an fünf Organisationen in der Region überreicht
  • BPW als "Deutschlands bester Ausbildungsbetrieb 2025" ausgezeichnet

Die Auszubildenden der BPW Bergische Achsen KG haben Spenden in Höhe von 25.000 Euro an verschiedene gemeinnützige Organisationen in der Region übergeben. Diese beträchtliche Summe wurde eigenständig im Rahmen des werkseigenen Weihnachtsmarktes erwirtschaftet und anschließend von der BPW Geschäftsleitung aufgestockt. Der Betrag ist das Resultat einer außergewöhnlichen Veranstaltung.

Wiehl, 09.04.2025 --- Der Weihnachtsmarkt der BPW Bergische Achsen KG in Wiehl zählt zu den idyllischsten und exklusivsten Märkten in Nordrhein-Westfalen. Er ist ausschließlich für die Mitarbeitenden von BPW und deren Familien zugänglich und bietet eine Vielzahl einzigartiger, handgefertigter Produkte. Diese reichen von kunstvoll gestalteten Feuertonnen und Holzweihnachtsengeln bis hin zu hausgemachten Backmischungen und Likören, welche von den etwa 100 BPW Auszubildenden im Laufe des Jahres selbst hergestellt wurden.

Die Planung, Organisation und Durchführung des Weihnachtsmarktes werden vollständig von den Auszubildenden und dem Ausbilderteam übernommen. Dies umfasst auch die Auswahl der begünstigten Organisationen, die sich allesamt für die Bedürfnisse und Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Fünf gemeinnützige Organisationen in den Regionen Oberberg und Olpe wurden mit einer Spende von jeweils 5.000 Euro unterstützt: Das Kinderhaus Saatmann, nina+nico e.V., Johanniter Jugendhilfeeinrichtung Engelskirchen, Oberbergische Kinderheimat e.V. sowie das Kinderhospiz Balthasar in Olpe.

Stefan Wolfslast, Leiter Ausbildung bei BPW, erläutert die Bedeutung dieser Initiative: „Wir sind sehr stolz auf das gemeinnützige Engagement unserer Auszubildenden. Ihr Einsatz zeigt, dass sie nicht nur beruflich, sondern auch sozial Verantwortung übernehmen. Dieses Engagement stärkt nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern inspiriert uns alle, weiterhin aktiv zu helfen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten."

BPW ist Deutschlands bester Ausbildungsbetrieb 2025 in Kategorie Automobilzulieferer

Im „Ausbildungsatlas für Deutschland“, der die besten Ausbildungsbetriebe aus über 150 Branchen präsentiert, setzt BPW in der Kategorie „Automobilzulieferer“ die Benchmark der Branche mit 100 von 100 Punkten. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Studie der Service Value GmbH, bei der die 14.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland untersucht wurden, um herauszufinden, welche Betriebe sich am besten positionieren. Die Studie basiert auf Social Listening und einem Online-Fragebogen.

Links

Themen

Kategorien


Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit rund 1.500 Mitarbeitenden, darunter rund 100 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen. www.bpw.de

Über die BPW Gruppe
Die BPW Gruppe erforscht, entwickelt und produziert alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt. Weltweit ist die Unternehmensgruppe mit ihren Marken BPW, Ermax, HBN, HESTAL und idem telematics ein bevorzugter Systempartner der Nfz-Branche für Fahrwerke, Bremsen, Beleuchtung, Verschließ- und Aufbautentechnik, Telematik sowie weitere wichtige Komponenten für Truck, Trailer und Bus. Transportunternehmen bietet die BPW Gruppe umfassende Mobilitätsdienste. Sie reichen vom weltweiten Servicenetz über Ersatzteilversorgung bis zur intelligenten Vernetzung von Fahrzeug, Fahrer und Fracht. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell rund 6.830 Mitarbeitende in 27 Ländern und erzielte 2023 einen konsolidierten Umsatz von 1,745 Milliarden Euro. www.bpw.de

Kontakt

Nadine Simon

Nadine Simon

Pressekontakt Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 (0) 2262 78-1909 Nadine Simon auf LinkedIn
Robin Becker

Robin Becker

Pressekontakt Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 (0) 2262 78 1905 Robin Becker auf LinkedIn
Media Content Panel
20250306_134819.jpg
20250306_134819.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4000 x 3000, 3,11 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Bei den Pflanzen handelte es sich allesamt um robuste Container-Pflanzen

BPW forstet auf: Über 110.000 Bäume im Bergischen Land gepflanzt

Die Bilanz kann sich sehen lassen: Seit 2020 wurden in den BPW Wäldern exakt 110.725 Bäume gepflanzt. Nachdem rund 98% des Fichtenbestands der Wälder durch den Borkenkäferbefall geschädigt worden waren, packten zahlreiche BPW Mitarbeitende, die BPW Geschäftsleitung und das Forstamt bei verschiedenen Pflanzaktionen mit an.

Die neuen BPW Azubis mit ihren Ausbildern

37 junge Talente starten ihre berufliche Zukunft bei BPW

Zum Ausbildungsbeginn 2024 begrüßte das Wiehler Familienunternehmen BPW 37 Nachwuchskräfte, die ihre berufliche Karriere in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen starteten. Seit langer Zeit wird auch wieder ein Werkstoffprüfer ausbildet, was die Vielfalt und Qualität der Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen unterstreicht.

Alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt.

Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
​Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit rund 1.500 Mitarbeitern, darunter rund 100 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen. www.bpw.de

Über die BPW Gruppe
​Die BPW Gruppe erforscht, entwickelt und produziert alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt. Weltweit ist die Unternehmensgruppe mit ihren Marken BPW, Ermax, HBN, HESTAL und idem telematics ein bevorzugter Systempartner der Nfz-Branche für Fahrwerke, Bremsen, Beleuchtung, Verschließ- und Aufbautentechnik, Telematik sowie weitere wichtige Komponenten für Truck, Trailer und Bus. Transportunternehmen bietet die BPW Gruppe umfassende Mobilitätsdienste. Sie reichen vom weltweiten Servicenetz über Ersatzteilversorgung bis zur intelligenten Vernetzung von Fahrzeug, Fahrer und Fracht. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell rund 6.830 Mitarbeitende in 27 Ländern und erzielte 2023 einen konsolidierten Umsatz von 1,745 Milliarden Euro. www.bpw.de

BPW Bergische Achsen KG