Direkt zum Inhalt springen

Pressevorstellung: elektrischer Lkw „LiVe1“ Freitag, 30. November im RWTH Aachen Cluster Produktionstechnik

Termin 30. November 2018 12:00 – 14:00

Ort Anlauffabrik an der RWTH Aachen Campus-Boulevard 30 52074 Aachen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Elektrische Transporter von StreetScooter gehören vielerorts schon zum Straßenbild. Sie bewältigen Nutzlasten von bis zu 905 Kilogramm (StreetScooter Work) beziehungsweise 1.175 Kilo (StreetScooter XL). In Zukunft sollen auch Lkw mit 7,5 und sogar 18 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht elektrisch fahren – und dabei besonders wirtschaftlich in Produktion und Unterhalt sein: Dies ist das Ziel eines Forschungsprojektes des Lehrstuhls "Chair of Production Engineering of E-Mobility Components (PEM)" der RWTH Aachen.

Ein erstes Ergebnis auf Basis der Anforderungen der Deutschen Post stellen Ihnen am Freitag, den 30. November 2018 von 12:00 bis 14:00 Uhr in Aachen der Lehrstuhl PEM, BPW Bergische Achsen, Deutsche Post, Isuzu Motors Germany und StreetScooter vor: den „LiVe1“ – einen fahrbereiten elektrischen 7,5-Tonner auf Basis der Isuzu N-Reihe.

Agenda:

  • Grußwort: Universitätsprofessor Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Achim Kampker M. B. A., Gründer des Lehrstuhls und Mitbegründer von StreetScooter
  • Acknowledgement: Yasuyuki Niijima, Executive Officer, Isuzu Motors Limited
  • Dipl.-Ing. Roland Nipp, Managing Director, Isuzu Motors Germany GmbH
  • Einführung: Dr.-Ing. Johannes Triebs, Oberingenieur, PEM der RWTH Aachen
  • Projektstatus: Gerret Lukas, Projektleiter „LiVe“, PEM der RWTH Aachen
  • Fahrzeugpräsentation: PEM-Team
  • Im Anschluss: Fahrdemonstration, Q&A, Interviewmöglichkeiten

Sie erhalten die Gelegenheit, das Fahrzeug ausführlich kennen zu lernen und auch in Fahrt zu erleben. Vertreter der Industriepartner stehen Ihnen ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ort: Die Anlauffabrik im RWTH Aachen Campus. Die Anlauffabrik bietet Entwicklern,Produzenten und Zulieferern von Elektrofahrzeugen eine innovative und professionelle Umgebung, um ihre Ideen in Serie zu bringen.

Anlauffabrik an der RWTH Aachen

Campus-Boulevard 30

52074 Aachen

Bitte geben Sie eine kurze Rückmeldung an Nadine Simon (SimonN@bpw.de; +49 (0) 2262 78-1909), wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten und teilen Sie uns Ihre Interviewwünsche möglichst im Vorfeld mit, damit wir in Ihrem Sinne disponieren können:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem bedeutenden Meilenstein der Elektromobilität.

Herzliche Grüße,

i.A. Nadine Simon
Pressereferentin/Öffentlichkeitsarbeit
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
Ohlerhammer
51674 Wiehl

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

Zugehörige Veranstaltungen