Direkt zum Inhalt springen
BPW setzt auf sozialverträgliche Ausrichtung der Beschäftigungsstruktur für die Zukunft

Pressemitteilung -

BPW setzt auf sozialverträgliche Ausrichtung der Beschäftigungsstruktur für die Zukunft

  • Wiehler Familienunternehmen stellt sich zukunftsfähig auf
  • Sozialverträgliche Anpassung der Beschäftigungsstruktur bis Ende 2027
  • Transparente Kommunikation und faire Lösungen

Wiehl, 24. September 2025 – Die BPW Bergische Achsen KG hat Anpassungen in der Beschäftigungsstruktur angekündigt. Das Wiehler Familienunternehmen reagiert damit auf die andauernde wirtschaftliche Unsicherheit in der Transportbranche und plant daher Maßnahmen zur Sicherung seiner langfristigen Wettbewerbsfähigkeit.

Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Neuausrichtung der Beschäftigungsstruktur. „In den kommenden zwei Jahren werden wir rund 100 Stellen bei BPW abbauen – und zwar auf sozialverträgliche Weise. Das bedeutet: Wir nutzen natürliche Fluktuation, um diesen Prozess zu gestalten und dadurch betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden“, erklärt Barbara Höfel, Mitglied der Geschäftsleitung Personal bei BPW.

BPW setzt dabei auf eine offene und transparente Kommunikation, individuelle Gespräche und faire Lösungen. Bei einer Betriebsversammlung wurde die Belegschaft bereits vollumfänglich über die Neuausrichtung informiert. „Wir werden diesen Weg gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden gestalten – verantwortungsvoll, respektvoll und mit Blick auf eine starke und sichere Zukunft“, so Barbara Höfel.

Links

Kategorien


Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit rund 1.500 Mitarbeitenden, darunter rund 100 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen. www.bpw.de

Über die BPW Gruppe
Die BPW Gruppe erforscht, entwickelt und produziert alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt. Weltweit ist die Unternehmensgruppe mit ihren Marken BPW, Ermax, HBN, HESTAL und idem telematics ein bevorzugter Systempartner der Nfz-Branche für Fahrwerke, Bremsen, Beleuchtung, Verschließ- und Aufbautentechnik, Telematik sowie weitere wichtige Komponenten für Truck, Trailer und Bus. Transportunternehmen bietet die BPW Gruppe umfassende Mobilitätsdienste. Sie reichen vom weltweiten Servicenetz über Ersatzteilversorgung bis zur intelligenten Vernetzung von Fahrzeug, Fahrer und Fracht. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell 6.500 Mitarbeitende in 28 Ländern und erzielte 2024 einen konsolidierten Umsatz von 1,562 Milliarden Euro. www.bpw.de

Kontakt